Tradition trifft Zukunft

Die Sanierung des Bankhauses am Ballindamm schafft Raum für innovative Ideen

BAL_0666_15_700pixel

Die seit 1798 bestehende Privatbank Donner & Reuschel hat ihren Sitz seit den 1930er-Jahren am Ballindamm 27. Das Eckgebäude hat eine lange Tradition als Bankhaus. Ursprünglich 1909 von Martin Haller für die Standardbank erbaut, wurde es nach starken Kriegszerstörungen von Konstanty Gutschow mit einer Werksteinfassade im Stil der 1950er-Jahre wiederaufgebaut. Das mittlerweile in die Jahre gekommene Denkmal war aber weder organisatorisch noch technisch zukunftsfähig. Eine Komplettsanierung durch das Potsdamer Büro Axthelm Rolvien lässt den Stammsitz nun in einem ganz neuen Glanz erstrahlen. In Abstimmung mit dem Denkmalschutzamt wurden Deckenebenen verändert, neue barrierefreie Erschließungen integriert sowie einladende Blickbezüge und vielfältige kommunikative Bereiche geschaffen.

Zeitlose Eleganz und edle Materialien prägen die Räumlichkeiten und ein warmer goldener Farbton zieht sich als verbindendes Gestaltungselement durch das gesamte Gebäude. Die ehemalige Kassenhalle im Erdgeschoss wurde zu einer loungeartigen Lobby umgestaltet und lädt Kunden zum Verweilen ein. Herzstück dieses Atriums ist die von den ArchitektInnen entworfene zylindrische Lichtskulptur, deren Lichtfäden schützend die Kommunikationsinsel umspannen. Die gewichtige, asymmetrisch gelagerte Tür ist eine Reminiszenz an die historische Tresortür und die früheren Schließfächer aus den Tresorräumen befinden sich nun im Barbereich der Empfangshalle als Gestaltungselement. Durch im Fußboden integrierte Glasflächen ist die lichtdurchflutete Lounge im Dachgeschoss mit dem darunterliegenden Konferenzraum visuell verbunden. Das samtige Grün der Polster harmoniert mit dem fein entworfenen goldenen Muster der hellen Teppiche und den modernen Lichtobjekten.

Die mit modernster Technik ausgestatteten Arbeits-, Konferenz- und Präsentationsräume in den Obergeschossen können temporär angemietet werden, wobei insbesondere die Eventflächen der obersten Geschosse mit Dachterrasse und einem unvergleichlichen Blick über die Binnenalster bestechen. Die anspruchsvolle Sanierung und das speziell entwickelte Interieur schaffen den stilvollen Rahmen für die traditionelle Integrität der Bank und führen das Haus baulich wie inhaltlich in die Zukunft.

www.axthelm-rolvien.de

Fotos:

Axthelm-Rolvien Architekten

Marcus Bredt
www.marcusbredt.de

notholt lighting design
www.notholt.de

Privatbank Donner & Reuschel
www.donner-reuschel.de

(Erschienen in CUBE Hamburg 03|22)

Nothing found.

Nutzergerecht maßgeschneidert

Ein Haus aus Holz mit hohen Ansprüchen und besonderen Räumlichkeiten

Von der Not zur Tugend

Völlig verbautes Dachgeschoss wird zu erlesener Mansardenwohnung

Arbeiten mit Weitblick

Eine kommunikative Arbeitswelt für eine Wirtschaftskanzlei im Denkmal Dreischeibenhaus

Nothing found.

BABOR_BrandStore_Hamburg_Theke_1_15_700pixel

Samtig-coole Beauty-Oase

Ein Flagship-Store überzeugt durch sein abgestimmtes Konzept

MD_Baakenhafen_003_web_15_700pixel

Mittendrin

Lebendige Vielfalt und öffentlich geförderter Wohnungsbau im Quartier der Generationen

lisafardiDESIGN-Kommode-H_15_700pixel

Präzise Ästhetik

Die Möbel der Innenarchitektin Lisa Fardi konzentrieren sich auf das Wesentliche

Ply_Wassermu-hle_4238v2_copyright_PLY_atelier_credit_nina_struve_15_700pixel

Es klappert die Mühle

Eine denkmalgeschützte Wassermühle wird mit Respekt vor dem Alten zum modernen Wohnraum

11_Frank-Lo-schke_kl_700pixel

Hemmungsloser Kontrast

Die skulpturale Villa Neo bietet urbanes Flair inmitten der Natur

asdfg-architekten-WS2-Treppe-Foto-Rene-Graf_700pixel

Holz spielt die Hauptrolle

Mut und Offenheit aller Beteiligten erschaffen ein ganz besonderes Haus

A-UBJUNG-04-JS-01-09-20-0405_19_700pixel

Barrierefrei und schön

An der modernisierten U1-Haltstelle Jungfernstieg steigt man gerne ein und aus

Fokus auf Nachhaltigkeit

Neue Maßstäbe für ökologisch und sozial verantwortungsbewusste Bürogestaltung