Lückenlos und grün

Neubauensemble schließt eine Baulücke in Charlottenburg

1545_KaiserFriedrichStr_25_7097_15_700pixel

Ein Neubau, der sich in eine denkmalgeschützte gründerzeitliche Nachbarschaft einfügen soll, ist keine leichte Operation. Da ist ein medizinischer Vergleich gar nicht so abwegig: Es erfordert viel Fingerspitzengefühl, sich stilistisch nicht zu vergreifen – schnell ist aus Mangel an Sensibilität ein gewachsenes Ensemble zerstört. &Mica – bisher als Michels Architekturbüro firmierend – ist dieses Kunststück in der Kaiser-Friedrich-Straße gelungen. In die scheinbar kleine Lücke zwischen der Hausnummer 24 und 26 fügt sich das Vordergebäude des neuen Geschosswohnungsbaus ein, fast als hätte er schon immer hier gestanden. Freilich klarer und mit weniger Verschnörkelungen als die Nachbarn zur Linken und zur Rechten.

Im Hinterhof gibt es ein verzweigtes Rückgebäude, das das Bauvolumen mindestens verdreifacht. Die Baumasse im Hof ist in mehrere Gebäudeteile unterteilt, die dabei nicht als Lückenbüßer fungieren, sondern der Nachverdichtung dienen. Der sieben Geschosse hohe Bau wurde so in die Baulücke eingepasst, dass drei Höfe entstanden und so der öffentliche Außenraum ausgedehnt wird. Um bei den engen Platzverhältnissen genügend Lichteinfall zu ermöglichen, wurde bei der Fassadengestaltung großzügig mit Glas gearbeitet. Dank vorgefertigter Bauelemente, beispielsweise bei den montagefertigen Balkonen, konnte der Bauprozess beschleunigt werden.

So großzügig die Hinterhöfe einst auch waren – heute, angesichts des Mangels an Wohnraum, waren die Architekten mit der Aufgabe konfrontiert, Wohnungen zu schaffen und gleichzeitig eine erdrückende Enge zu vermeiden. Auf einer Bruttogeschossfläche von ca. 8.900 m² – die drei entstandenen Höfe miteingerechnet – wurden circa 5.000 m² Wohnfläche geschaffen. Es entstanden Wohnungen mit einer Größe zwischen 35 und 125 m². Das Staffelgeschoss beherbergt großzügige Penthouses mit eigenen Dachterrassen, während die Erdgeschosswohnungen direkt in den Hof führen. Private Gärten sowie eine gemeinschaftlich genutzte Grünfläche sind über großzügige Durchgänge verbunden. Zudem gibt es Loggien und Balkongärten für individuelle Bepflanzungen. Das Grün trägt entscheidend zur Lebensqualität bei. Stahlgeländer in Kölner Brückengrün verstärken den Eindruck einer komplett grünen Fassade.

www.undmica.de

Fotos:

Büro Schramm für Gestaltung, Luca Abbiento &Mica

(Erschienen in CUBE Berlin 03|22)

Architekten:

&MICA
www.undmica.de

TGA:

Ruß Ingenieurgesellschaft
www.rusz.de

Außenanlagen, Freiraumplanung, Landschaftsarchitektur:

Mettler Landschaftsarchitektu
www.mettler-la.com

Nothing found.

Alles außer gewöhnlich

Nachhaltigkeit, die Maßstäbe in der Hotellerie setzt: ökonomisch, ökologisch und sozial

Transformation im Bestand

Überführung einer Großraumbürofläche in eine flexible Vorstandsetage

Entschleunigung inklusive

Feriensuiten in altem Gehöft vereinen traditionsreichen Charme mit modernem Komfort

EIN ZUHAUSE MIT SEELE

Ausgewählte Materialien und kuratierte Details formen einen Ort der Ruhe mitten in der Stadt

Nothing found.

rbb_dachlounge_flexible_mi-blierung_wb_7756_-_19_700pixel

Im 14. Stock über Berlin

Studio 14 des rbb – Fernseh-, Veranstaltungs- und Bewirtungsort

JOHANENLIES_VALKENBURG_OAK_Copper_1_15_700pixel

Aus Altem Neues schaffen

Das Berliner Upcycling Label Johanenlies schenkt Bauholz neues Leben

JSCBerlin_Meyer-Grohbruegge_JanBitter_Aussenraum-foto1_15_700pixel

Gekommen, um zu bleiben

Die JS Collection erfreut sich großer Beliebtheit und ein gelungener Umbau hat seinen Anteil daran

Wie neu geboren

Mit wenigen Eingriffen wurde ein altes Bauernhaus wieberbelebt

Minimal Art im Garten

Puristischer Garten einer Villa am Griebnitzsee

05_Stream_Gewers_Pudewill_HG_Esch_1_15_700pixel

Gläserne Turmlandschaft

Stream – ein auffälliges Bauwerk im Quartier Mediaspree

conet_Empfang_01_15_700pixel

Facettenreich, bunt, quirlig

IT-Unternehmen mit neuem Office am Potsdamer Platz

BTV_Altbau_15_700pixel

Beethoven in Farbe

Farbenfrohe und zweckmäßige Ertüchtigung eines denkmalgeschützten Gymnasiums