Zeitloses Handwerk

Holger Scharping setzt bei seinen Möbeln auf Nachhaltigkeit und hochwertiges Design

Barhocker-stahl-2_10_700pixel

Geboren in Frankfurt am Main zog es Holger „Schappo“ Scharping nach einer Lehre als Tischler in Groß-Gerau in die Welt. Vier Jahre reiste er durch Nordamerika und arbeitete in verschiedenen Bundesstaaten als Woodworker. 1994 kehrte er zurück nach Deutschland, nutzte sein Wissen um Holz und Metall und arbeitete zunächst im Bereich der Altbausanierung. 2012 gründete er in Karben sein eigenes Label: Schappo Möbelwerkstätte. Seitdem verbindet Scharping in seinen Hockern und Tischen die Liebe zum Handwerk und hochwertigen Designmöbeln. Die Einhaltung nachhaltiger Standards steht dabei immer im Vordergrund, die Einzelstücke werden in Handarbeit aus regionalen Materialien gefertigt. Besonders großen Wert legt Scharping darauf, dass sich sein Design durch zeitlose Eleganz ganz bewusst gegen kurzlebige Modetrends stellt.

Die höhenverstellbaren Sitzhocker lassen sich variabel einsetzen – sei es am Arbeitsplatz, Küchentresen oder an der Bar. Das dreibeinige Untergestell besteht aus Schwarzstahl, der kleinste Hocker der Serie kann wahlweise mit einem Gestell aus Holz gefertigt werden. Die Sitzfläche ist in Eiche natur und Eiche geräuchert erhältlich. Eine Trapezgewindespindel sorgt dafür, dass sich die gewünschte Sitzhöhe dauerhaft leichtgängig einstellen lässt. Die Tische, die Scharping in seiner Werkstatt entwirft, sind im Design angelehnt an die Sitzhocker. Es gibt verschiedene Modelle und Größen, u. a. die Variante Lions Gate: Auch hier wird das Untergestell aus Schwarzstahl gefertigt. Das Gestell bildet so einen bewussten Kontrast zur Tischplatte aus Massivholz, für die verschiedene Holzarten zur Wahl stehen.

www.schappo.eu

Fotos:

Björn Klug
Jörg Astheimer

(Erschienen in CUBE Frankfurt 01|22)

 

Nothing found.

Licht, Luft und Sonne

Nachverdichtung in der Höhe – eine Dachaufstockung schafft neuen Wohnraum

Dreifacher Lückenschluss

Blockrandschließung, Ausdehnung des Dachgeschosses und ein zusätzliches Rückgebäude

Wohnen unter schrägen Dächern

Platzgewinn durch ausgeklügelte Dachflächenoptimierung

Mit Pfau und Glamour

Harmonisch-farbenfrohes Designkonzept für ein Café fördert die Kommunikation

Nothing found.

Einladend und einheitlich

Wohlfühlatmosphäre macht die Arbeit in einer Bürogemeinschaft angenehmer

r_1_231010_19_700pixel

Blick ins Grüne

Wunschdomizil mit besonderen Rahmenbedingungen

dittelarchitekten_buergerberatung-frankfurt-main_02_19_700pixel

Tradition trifft Moderne

Ein wertiges Raumkonzept, das die Stadt in Szene setzt und multidimensional erlebbar macht.

20200727_twa_015_15_700pixel

Harmonische Ruhe

Neue Familienbleibe setzt auf Zeitlosigkeit und ist für die Zukunft geplant

6_Stadtbibliothek-Karben_Kinderecke_belebt_700pixel

Flexible Leseatmosphäre

Weiß und Orange geben bunten Bücherrücken ein neues Zuhause

4484-3861-Ott-I-Cube_15_700pixel

Sternförmig angeordnet

Neues Quartier schafft Raum für Gastronomie, Handel, Dienstleistungen und Wohnen

Garderobe_15_700pixel

Loslösen & verbinden

Auch ein problematisches Hanggrundstück bietet Chancen für ein durchgängiges Wohnkonzept

FUW-JMC-22b_47_700pixel

Grazil und Elegant

Eine Villa verbindet Offenheit und Privatsphäre