Aus Liebe zu Porzellan

Marie Ballhause verbindet starke Farben mit ruhigen Formen

DSCF1710-12_10_700pixel

Die gebürtige Stuttgarterin Marie Ballhause studierte Kommunikationsdesign an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart. Im Rahmen ihres Studiums belegte sie Kurse in der Keramikwerkstatt der Akademie und war sofort fasziniert vom Potenzial des Materials Porzellan. Beim Drehen an der Drehscheibe ist die Herausforderung groß: Porzellan ist sehr fein und lässt sich schwer in die gewünschte Form bringen. Zudem schrumpft es beim anschließenden Brennen deutlich mehr als Ton.

Was während des Studiums als Ausgleich zu ihrer Arbeit am Rechner begann, ist inzwischen zum Hauptberuf der Designerin geworden. 2020 gründete Marie Ballhause ihr eigenes Studio in einer Ateliergemeinschaft in Bad Cannstatt. Ihre Arbeiten zeichnen sich durch eine harmonische, starke Farbauswahl und ruhige Formen aus. Jedes Objekt soll sich ganzheitlich beim Anfassen gut anfühlen, daher sind die Böden ihrer Vasen, Becher und Bowls immer abgerundet, weich poliert oder sie besitzen einen abgedrehten Fuß. Das Porzellan wird vor dem Drehen mit Farbpigmenten eingefärbt und anschließend transparent glasiert. Zu ihren Arbeiten gehört u. a. die Becherserie Drip: Sie entstehen, wie alle Produkte der Designerin, nach koreanischer Drehtechnik an der Drehscheibe. Die bunten Becher sind in zwei Größen und in verschiedenen Farben erhältlich. Bunt kombinieren lassen sie sich mit Bowls in verschiedenen Größen – sie bieten je nach Größe Platz für Fingerfood, für das Frühstücksmüsli oder einen Salat. Ihre Liebe zu Porzellan gibt Marie Ballhause auch weiter: Wer Interesse hat, kann einen Drehkurs im Studio der Designerin buchen.

shop.marieballhause.com

Fotos:

Marie Ballhause
Fanny Engelhardt

(Erschienen in CUBE Stuttgart 04|21)

Nothing found.

Herausfordernder Umbau

Aus einem ungenutzten Schweinestall wird ein modernes Wohnhaus

Klare Worte & große Ausblicke

Identitätsstiftender Hochschul-Senatssaal fördert die Kommunikation

Massiv gedacht – fein gestaltet

Ein Wohnhaus im Westen von Köln besticht durch die Stimmigkeit seiner Details

Neugestaltung eines Neubaus

Nach Umbau entsteht ein maßgeschneidertes Zuhause in Düsseltal

Nothing found.

Koll1_Kissen_4_15_700pixel

Immer ein Unikat

Lenka Kühnertová bietet Designkonzeptionen für Architektur, Raumausstattung und Mode

Blühendes „Gartenhaus“

Architektur, Innenarchitektur und Marke vereinen sich ganzheitlich in einem Design und Boutique Hotel

RH2788-0075_15_700pixel

Vermittelnder Stadtbaustein

Doppelsporthalle mit Laubengang bildet ein neues Ensemble mit zwei Schulen

CF011091-Kopie_19_700pixel

Einsatzbereites Tor zur Stadt

Regionaler Waldbau liefert Holz für neues, hoch funktionales Feuerwehrgebäude mit Ausstellungsbereich

_KAP4112-2_15_700pixel

Alle Dinge fließen ineinander

Lebendige Gartenanlage mit Schwimmbad passend zum ökologischen Holzhaus

IW-Plan_sued2_700pixel

Wohnen, arbeiten, leben

Lebendige Gartengestaltung unterstreicht klare und geradlinige Architektursprache

200304013_15_web

Selbstbewusster Monolith

Das neue Rathaus Remchingen präsentiert sich als modernes Multifunktionsgebäude

Caring & Sharing Space

Identitätsstiftende Unternehmensräume bieten vielfältigste Möglichkeiten für Kommunikation