Ausblick auf Kunst und Natur

Ein Mehrfamilienhaus in Duisburg tritt in Dialog mit seiner Umgebung

0188_pkp_KO-NIGSSTR_2020_11_18_10_700pixel

Die 25 Meter hoch in den Himmel ragende Stahlskulptur des Bildhauers Lutz Frisch bei Rheinkilometer 780, ist kaum zu übersehen. Diesen Blick auf Kunst, den Rhein und die Ruhrmündung können auch die Bewohner eines Mehrfamilienhauses in Duisburg-Homberg genießen. pkp Architekten aus Neuss haben hier ein großzügiges Mehrfamilienhaus geplant und umgesetzt, das seine reizvolle Umgebung farbenfroh mit einbezieht.

Die große Herausforderung war, auf dem rund 715 m² großen Grundstück optimale Wohnraumflächen zu schaffen. Realisiert wurden letztlich insgesamt 710 m² Wohnfläche, die, auf sechs Einheiten aufgeteilt, Wohnungsgrößen von 80 bis 157 m² ergeben. Diese Bandbreite lässt Spielraum für die Vermietung an Singles, Paare oder Familien. Die Fassade weist zur Straße hin einen Erker auf und hat einen sehr prägnanten Eingangsbereich. Dieser befindet sich zurückgesetzt zur Fassade am rechten Gebäuderand und ist, als Reminiszenz an das gegenüberliegende Kunstobjekt, in Rheinorange gehalten. Die RAL Farbe 2004, genannt Rheinorange, hat somit eine doppelte Bedeutung und das Orange steht in auffälligem Kontrast mit dem strahlenden Weiß der Fassade.

Farbakzente werden auch innen gesetzt. Grüne Farbe im Treppenhaus soll den Bewohnern eine positive Stimmung beim Zugang ihrer Wohnungen vermitteln. Die Rückseite des Gebäudes öffnet sich mit großzügigen bodentiefen Fenstern zur Natur hin und hat für jede Wohnung einen großzügigen Balkon mit Terrassendielen und Sichtschutz zum Nachbarn vorgesehen.

Alle Wohnungen haben einen barrierefreien Zugang und verfügen über Fenster mit dreifacher Isolierverglasung. Bei den Grundrissen wurde viel Wert auf großzügige Wohnräume mit individuell zu integrierenden Küchen gelegt. Auf diese Weise sind lichtdurchflutete Räume entstanden. Die Innenausstattung ist hochwertig. Für ein warmes Ambiente sorgen Parkettböden in den Wohnräumen, Küche und Bad wiederum sind gefliest. Mit Wärme versorgt wird das Mehrfamilienhaus durch eine Luftwärmepumpe mit Fußbodenheizung. Jeder Wohnung ist zudem ein Keller zugeteilt, den Waschkeller nutzen die Mieter gemeinsam.

www.pkparchitekten.de

Fotos:
Reimund Braun
www.reimund-braun.de

(Erschienen in CUBE Ruhrgebiet 03|21)

Nothing found.

Offen und Identitätsstiftend

Der Umbau der Landesanstalt für Medien im Medienhafen setzt auf nachhaltigen Weiterbau

Mein Haus am See

Auf einem unbebauten Grundstück entstehen attraktive Reihenhäuser

Kalifornischer Sommertag

Villa holt Lebensgefühl der amerikanischen Westküste ins Rhein-Main-Gebiet

Alles außer gewöhnlich

Nachhaltigkeit, die Maßstäbe in der Hotellerie setzt: ökonomisch, ökologisch und sozial

Nothing found.

Ein Zuhause für Senioren

Ein Wohnhaus in Oer-Erkenschwick berücksichtigt in besonderem Maße die Bedürfnisse Älterer

Nachhaltig und wertschätzend

Das neue Gebäude der Tafel Duisburg wurde funktional und kostengünstig geplant

Dortmannhof-in-Essen-by-Architect-Sigurd-Larsen_Photos-Christian-Flatscher_External-extension-historic-architecture-_wood_music-room-5_19_700pixel

Raffiniertes Innenleben

In einer denkmalgeschützten Scheune in Essen ist ein „Haus im Haus“ entstanden

Spiel von Licht und Schatten

Die Büroräume eines jungen Architektenteams spiegeln dessen Philosophie wider

HSA_Forstbetriebshof-Duisburg_CUBE_04_19_700pixel

Ein umweltbewusstes Konzept

Die städtische Forstverwaltung in Duisburg erhält eine nachhaltige Betriebsunterkunft

01_15_700pixeleZhi9zRBFB4rE

Aus klein wird gross

Die Komplettsanierung eines Bungalows schafft Licht und Größe

_DSF4361_15_700pixel

Ein Familienidyll

Ein ideales Zuhause: Modern und gemütlich, nachhaltig und smart