Metamorphose im Hinterhof

Die alte Mälzerei eines früheren Brauhauses verwandelt sich in eine großzügige Wohnoase

_52A5175_15_700pixel

Hinterhoflagen für Wohnzwecke umzunutzen, ist kein leichtes Unterfangen. Vorhandene Bebauungen und Nutzungen, aber auch Nachbarschaftsrechte machen die Sache zu einer komplizierten baulichen Operation. Eine Machbarkeitsstudie hatte dennoch den Beweis erbracht, dass sich der nahezu komplett überbaute Hinterhof einer früheren Gaststätte in Innenstadtlage für den Bau eines größeren Einfamilienhauses eignet. E2 Architekten aus Meerbusch realisierten ein spannungsvolles Projekt, das innen und außen wie ein moderner Neubau aussieht, in dem jedoch tatsächlich ein komplexer Umbau steckt.

Das Gasthaus an der Ecke stammt aus dem 19. Jahrhundert, die Bauten eines Brauhauses im Hinterhof waren aus verschiedenen Jahrhunderten – darunter ein Vereinssaal, eine frühere Mälzerei und diverse funktionale Anbauten, die in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts realisiert worden waren. Allein das Gasthaus aus Backstein wies komplett eine erhaltenswerte Substanz auf und wurde entsprechend für eine weitere Wohneinheit umgenutzt und saniert. Nahezu alle anderen Bauten wurden dagegen zurückgebaut – bis auf die Mälzerei von 1867, deren Teilerhalt aus baurechtlichen Gründen geboten erschien: Zwei der vier Außenwände standen als Brandwände auf der Grundstücksgrenze. Um diese Lage beizubehalten, wurde der Rohbau samt des vorhandenen Kellergewölbes erhalten – wobei zugleich ein radikaler Umbau vorgenommen wurde, der von der ursprünglichen Gebäudesubstanz nichts mehr erahnen lässt. So konnte eine freigeräumte Hofsituation entstehen, wenn auch mit der damit verbundenen Herausforderung, die Belichtung des Gebäudes allein von Norden und Osten zu regeln. Der großzügige, kubisch zugeschnittene Baukörper mit einer gedämmten Putzfassade und anthrazitfarbenen Aluminiumfenstern schließt entsprechend zur Westseite direkt an die Nachbarbebauung an. Die Kubatur entspricht 1:1 der früheren Mälzerei – auch in der Höhe: Das weitläufige Wohnzimmer konnte so über zwei Geschosse geführt werden, wobei die Belichtung über eine 6 m hohe, nach Osten ausgerichtete Fensterfront erfolgt. Eine Überhitzung der Glasfront wird einerseits durch außenliegenden Sonnenschutz, andererseits von den näheren Umgebungsbauten verhindert. Ein offener Tunnelkamin trennt den Wohnbereich von Küche, Essbereich und dem separierten Entree. Nach Norden hin verbinden Panoramafenster die Räume mit der Außenterrasse und dem begrünten Außenbereich des Hofes. Mit großer Geste springt über dem Obergeschoss das mit weißen Aluminiumplatten bekleidete Staffelgeschoss zurück: Die markante, weit hervorkragende, massive Dachplatte scheint dabei über dem Gebäude frei zu schweben. Hier befindet sich die Elternetage kombiniert mit einer weitläufigen über Eck geführten Dachterrasse, von der aus man einen großartigen Blick über die Dächer der Stadt genießt.

www.e2architekten.de

Wohnfläche: 220 m²
Grundstücksgröße: 608 m²
Bauzeit: 13 Monate (davon 3 Monate Rückbau)
Energiekonzept: Brennwerttherme mit Fußbodenheizung
Bauweise: Massivbauweise

Fotos:

Michael Reisch
www.michaelreisch.net

(Erschienen in CUBE Düsseldorf 03|21)

Architekten:

E2 Architekten
www.e2architekten.de

Rohbau:

Bauunternehmung Bernd Tichlers
www.tichlers.de

Dach, Alucobondfassade:

W. Kuhlkamp
www.kuhlkamp-dach.de

WDVS, Innenputz, Trockenbau:

Gerd Reingen
www.reingen-stuckateur.de

Fenster:

Plan-B
www.planb-metallbau.de

Parkett:

Parkett Strehl
www.parkett-strehl.de

Fliesen:

Brauckmann Fliesen
www.brauckmann.com

Maler:

Franz Menke
www.menke-malereibetrieb.de

Leuchten (innen/aussen):

Bega
www.bega.com
Delta Light
www.deltalight.de
Paulmann
www.paulmann.com

Fenster:

Schüco
www.schueco.com

Verschattung:

Warema
www.warema.de

Türen (innen):

Dextüra
www.dextuera.de

Heizung:

Buderus
www.buderus.de

Fliesen:

Living Ceramics
www.livingceramics.com

Schalter/KNX-Gebäudeautomation:

Gira
www.gira.de

Armaturen:

Grohe
www.grohe.de

Sanitärkeramik:

Duravit
www.duravit.de
Ideal Standard
www.idealstandard.de

Bodenbelag, Stufen (außen):

Schellevis
www.schellevis.nl

_52A2077_15_700pixel

Dynamisches Spiel der Kuben

Ein Einfamilienhaus in Angermund optimiert mit seiner plastischen Fassade die baurechtlichen Vorgaben

_52A9545_19_700pixel

Perfekt Detailliert

Ein Autohaus in Meerbusch fügt sich formvollendet in eine schwierige Ausgangssituation

image001_15_700pixelpL9K2XUkHtPaW

Reaktivierte Bausubstanz

Das alte Rathaus in Meerbusch wurde denkmalgerecht modernisiert und erweitert

12799807px1920x1280_15_700pixel

Scharfkantig eingefügt

Ein Einfamilienhaus reflektiert den dörflichen Kontext und wirkt dabei doch ganz modern

_52A1589-1_19_700pixel

Wohnvielfalt im Grünen

Drei Wohnhäuser in Stockum bieten einen maximalen Wohnungsmix und bilden doch ein Ensemble

Große Schwester

Ein markantes Einfamilienhaus in Leverkusen stiftet Bezüge zu seinem Ort

Neues Wohnen Orankesee

Behutsame Nachverdichtung mit vier Punkthäusern in Weissensee

Natürlich, ehrlich, grün

Materialien, Farben und Textilien spiegeln das pflanzenbasierte Gastronomiekonzept des Cafés

Haus mit Qualitäten

Ein freistehendes Einfamilienhaus in Bochum gewinnt an Größe und bewahrt seine Identität

_52A2077_15_700pixel

Dynamisches Spiel der Kuben

Ein Einfamilienhaus in Angermund optimiert mit seiner plastischen Fassade die baurechtlichen Vorgaben

_52A9545_19_700pixel

Perfekt Detailliert

Ein Autohaus in Meerbusch fügt sich formvollendet in eine schwierige Ausgangssituation

image001_15_700pixelpL9K2XUkHtPaW

Reaktivierte Bausubstanz

Das alte Rathaus in Meerbusch wurde denkmalgerecht modernisiert und erweitert

12799807px1920x1280_15_700pixel

Scharfkantig eingefügt

Ein Einfamilienhaus reflektiert den dörflichen Kontext und wirkt dabei doch ganz modern

_52A1589-1_19_700pixel

Wohnvielfalt im Grünen

Drei Wohnhäuser in Stockum bieten einen maximalen Wohnungsmix und bilden doch ein Ensemble

jw1945-0032_8k-din_a2_700pixel

Auf historischem Boden

Neues Büro- und Wohngebäude mitten in Düsseldorf

Landmark der Nachhaltigkeit

Das Bürohochhaus „Eclipse“ in Golzheim erfindet das Arbeiten im Hochhaus neu

Reduzierter Monolith

Reduzierter Monolith

Ein Wohnhaus in Mönchengladbach besticht durch seine minimalistische Gestaltung

20230421_125855_56807_15_700pixel

Der Mix macht’s

Modernes Büro mit spannenden, aber harmonischen Kontrasten

Versöhnender Solitär

Ein Wohnhaus in Gerresheim fügt sich mit plastischer Dachlandschaft in seine Nachbarschaft ein

Wohnkomfort mit Atmosphäre

Ein Jahrhundertwende-Wohnhaus in Unterbilk wurde liebevoll modernisiert

PK1078-188_15_700pixel

Stilvoll im Baudenkmal

Das Postboutique Hotel bietet Glamour und Eleganz in zentraler Lage