Schlichte Bühne

Neuer Flagship Store mit reduzierter Gestaltung für starke Produktpräsentationen

Batek_VaayStore_MarcusWend_DSC09696_15_700pixel

Seit 2020 ist die Wohlfühlmarke Vaay in Berlin mit einem zweiten Standbein am Start. Und wie bereits der Pop-up-Store wurde auch der neue Flagship Store von Batek Architekten eingerichtet. Dabei ging es wie beim ersten Projekt darum, mit wenigen, wohlgesetzten Elementen einen Rahmen für das Markenerlebnis zu schaffen. Der neue 27 m² große Shop, der über ein großes Schaufenster zur Straße verfügt, befindet sich im Erdgeschoss eines historischen Gebäudes im Stadtteil Mitte in der Jägerstraße 28–31. Die neue Innenarchitektur tritt mit ganz in Weiß gehaltenen Einbauten hinter die grafisch starke Corporate Identity von Vaay zurück.

Zwei Elemente sind zentral für das Gestaltungskonzept. Zum einen wurden zwei der drei Wände des Geschäfts mit weiß gebeizten Lamellen aus Fichtenholz vertikal verkleidet. In diese neue Wandverkleidung integriert sind Flächen für die Produktpräsentation. Das zweite bestimmende Element sind zwei freistehende, maßgefertigte Möbel. Dazu gehört der Verkaufstresen, der quer zu einer der beiden Seitenwände platziert ist. Auf der Außenseite bestehen die Fronten aus weißem, pulverbeschichtetem Stahlblech, auf der Rückseite aus weiß gebeiztem Fichtenholz. Ein Exemplar der Tischleuchte „Atollo“ von Oluce krönt als sympathischer Akzent den Tresen und schafft mit ihrem Licht eine warme Atmosphäre. Das zweite freistehende Möbel ist ein komplett mit Stahlblech verkleideter Kubus im Schaufenster, der als Pflanztrog dient. Auf dem Fußboden liegt grauer Linoleumbelag. Das Sofa „Eave“ von Menu in kräftigem Neonrot setzt einen Kon­trastpunkt zum zurückhaltenden, weißen Interieur und ist durch das Schaufenster schon von weitem zu sehen.

www.batekarchitekten.com

Fotos:

Marcus Wend
marcuswend.com

(Erschienen in CUBE Berlin 02|21)

Nothing found.

Von 1833: Der Mäschig-Hof

Im Stadtteil Heerdt wird Baugeschichte weitergeschrieben

Elegant und Funktional

Der Umbau eines Gartenrestaurants verbindet Komfort, Zeitlosigkeit und Langlebigkeit

Nachhaltig und zentral

Das neue Hotel „The Cloud One“ überzeugt durch elegante Transparenz und urbane Ausblicke

Historisch & modern

Sanierung und Erweiterung des Crespo Hauses interpretiert ein Stück Frankfurt neu

Nothing found.

ipl-14606__DH_D_0000257600-602_send_original_19_700pixel

Maßgeschneidert linientreu

Passendes Lichtkonzept für SAE-Campus in Berlin

20-02-Haus-Kladow-JR_Simon-Menges_10_HiRes_19_700pixel

Gold Silber Bronze

Wie die Tribüne für eine Siegerehrung zeigt sich ein Einfamilienhaus in Kladow

FO-LUCK-GARTENANSICHT-FOTO-LT_19_700pixel

Vorbild Altbau

Ein neues „begrüntes Haus“ in spe übernimmt die Vorzüge alter Berliner Wohngebäude

16_thf_tschersich_296_DSC08649-50_52-58_15_700pixel

Der neue Himmel über Berlin

Das Informations- und Besucherzentrum in Tempelhof ist eröffnet

conet_Empfang_01_15_700pixel

Facettenreich, bunt, quirlig

IT-Unternehmen mit neuem Office am Potsdamer Platz

Recyceltes Industriedenkmal

Teile der einstigen Osram-Höfe werden zum Wohn- und Geschäftshaus

Lückenschliesser

Genossenschaftliches Wohnen in Adlershof

MD_Waldbuehne_001_web_15_700pixel

Hinter der Bühne

Die Waldbühne im Olympiapark hat ein neues, modernes Backstage-Haus erhalten