Raum für Aktionen

Der rund 70 m² große Raum wurde in eine moderne Cafeteria mit hoher Aufenthaltsqualität verwandelt.

214_bkm_mensa_khm-C-ivo_faber_03_19_700pixel

Die Kunsthochschule für Medien ist seit 1990 in der südlichen Innenstadt Kölns beheimatet. Zunächst eher provisorisch in nur sechs kleinen Gebäuden nahe der Trinitatiskirche untergebracht, bekam die junge Hochschule 2005 einen ergänzenden Neubau aus drei auf das Umfeld sensibel abgestimmten Baukörpern. Einer davon ist ein Pavillon mit einer Cafeteria, an welcher der Zahn der Zeit zu nagen begonnen hatte. Das mit der Erneuerung und dem Umbau beauftragte Büro marco glashagen innenarchitektur aus Düsseldorf entwickelte für den von der Hochschule betriebenen Gastraum und den vom Kölner Studierendenwerk unterhaltenen Küchen- und Thekenbereich ein neues ganzheitliches Raumkonzept: Der rund 70 m² große Raum wurde in eine moderne Cafeteria mit hoher Aufenthaltsqualität verwandelt. Eine präzise Formensprache sorgt im Zusammenspiel mit qualitativ hochwertigen, nachhaltigen Materialien für eine harmonische, fein anmutende Atmosphäre.

Wie zuvor öffnet sich der Gastraum über großflächige Glasflächen zum Innenhof. Bereits beim Betreten wird nun jedoch der Einfluss der künstlerischen Umgebung auf den Entwurf offenkundig. Auf der gesamten Längsseite des Raumes befindet sich die neue Thekenfront: Form, Proportion und ein tiefes Schwarz – zugleich die Corporate Identity-Farbe der Hochschule – lassen die Zone wie eine lange inszenierte Bühne erscheinen. Die den Gastraum auf gleicher Horizonthöhe rahmenden Seitenwände wirken als Raumteiler und wurden aus akustisch wirksamen Holzlamellen gefertigt. Durch ihre winkelartige Anordnung entstehen zwei nischenartige Rückzugsorte, an denen in Ruhe gemeinsam gegessen und geredet werden kann. Zwei gegenüberliegende Querbänke mit weit hochgezogenen Rückenlehnen markieren dabei jeweils die Ecksituation. Weitere Sitzplätze befinden sich in der Mitte des Raumes. Sie sind versetzt angeordnet und lassen sich dank eines modularen Konzepts jederzeit für Feste und Sonderveranstaltungen frei kombinieren. Das reduzierte Material- und Farbkonzept beruht auf einfachen Materialien und Oberflächen, die bewusst einen Kontrapunkt zur hochspezialisierten digitalen Welt setzen sollen. Im Gastraum sorgt ein edler, hellgrauer Zementboden für Großzügigkeit und ein urbanes Gefühl, der mit der Essensausgabe in schwarz durchgefärbten MDF-Platten kontrastiert. Die Tische wurden in Nussbaumholz mit einer Oberfläche aus grauem Linoleum ausgeführt. Farbige Akzente übernehmen die in Massivholz gefertigten Stühle in einem gedeckten Grünton. Punktuelle Pendelleuchten an Gelenkstangen akzentuieren den Gastraum und sorgen für ein stimmungsvolles Erscheinungsbild.

www.marcoglashagen.de

Fotos:

Ivo Faber
www.ivo-faber.com

(Erschienen in CUBE Köln Bonn 02|21)

Innenarchitekten:

marco glashagen innenarchitektur
www.marcoglashagen.de

Küchenplanung:

Weller-Küttner
www.weller-kuettner.de

Großküchentechnik:

Maiworm
www.maiworm-olsberg.de

Objekteinrichtung:

neueRäume Köln
www.neueraeume.eu

Innenausbau:

Tischlerei Helmut Seibel
Telefon 02102-1489533

Elektro:

Elektro Strasskewitz
www.elektro-strasskewitz.de

Maler:

Heidecke Malerwerkstätten
www.heidecke-maler-koeln.de

Nothing found.

Neugestaltung eines Neubaus

Nach Umbau entsteht ein maßgeschneidertes Zuhause in Düsseltal

Farbspektrum

Ein Business Club in Citylage setzt farbenreich auf Exzellenz und Vielfalt

Ein Teil des Waldes

Umbau einer Scheune zu einem modernen Rückzugsort

Passgenau am Bach

Eine geförderte Wohnanlage in Bergisch Gladbach ordnet sich kleinteilig in ihren Kontext ein

Nothing found.

move_bykimbecker_02_15_700pixel

Handwerk und Gestaltung

Kim Becker ist spezialisiert auf Interieur, Produkt- und Möbeldesign

WeberPahlLEV200210_0054pL_15_700pixel

Wo man gerne ankommt

Der neue Busbahnhof in Leverkusen überzeugt durch Transparenz in alle Richtungen

211010_Su-dfassade_19_700pixel

Bereit für die Zukunft

Ein Verwaltungssitz ist nachhaltig im Material und multifunktional in seiner Raumstruktur

Einheit von innen und außen

Solitär präsentiert sich mit einer komplett verglasten Front

2b-e_beaubeton_2_10_700pixel

Aus Liebe zum Beton

Fiona Kreutz-Buchner und Sonja Reuber fertigen individuelle Möbel und Accessoires

erzandmountain-x-maggymelzer_10-2022-34-Kopie_15_2_700pixel

Nachhaltig und natürlich

Erz&Mountain fertigt Wohnaccessoires aus Holz in zeitlosem Design

MGA152-03_15_700pixel

Innen und außen im Dialog

Ein Einfamilienhaus entwickelt fließende Übergänge in den Außenraum

Modular und nachhaltig

Modular und nachhaltig

Zwei Grundschulen in Flittard und Eil sind schnell und ansprechend erweitert worden