Kultobjekt bereichert mit Fotokunst

Leica Store umfasst Shop und Galerie

16_Leica_Store-Gallery_Duesseldorf_Architecture_Retail-Design_Construction_Photography_Camera_5764_19_700pixel

Auf zwei Ebenen präsentiert der rund 270 m² große Laden in der Kö-Galerie das aktuelle Leica Produktportfolio mit hochwertigen Kameras und Objektiven sowie Accessoires und Fachliteratur. Darüber hinaus zeigt die Leica Galerie wechselnde Ausstellungen. Die Firmengruppe Schwitzke übersetzte das innenarchitektonische Designkonzept auf den Standort und übernahm den gesamten Innenausbau der Fläche.

Dazu entwickelten die Architekten eine konsequente Customer Journey, die mit einer gläsernen Fassade über die gesamte Breite des Stores bereits beim Antritt den Blick auf das Sortiment lenkt. Im folgenden Erdgeschoss trifft der Besucher auf die museal in Countern und Wandvitrinen inszenierten Produkte sowie den einladenden Community- und Beratertisch. Glatte Betonflächen mit schmal eingelassenen LED-Leisten, schwarz lackierte Produktwände sowie ein gegossener Pandomo-Boden bieten den nötigen puristischen Rahmen, um das hochwertige Leica Produktportfolio für sich sprechen zu lassen. Im Untergeschoss setzt sich die minimalistische Atmosphäre fort und wird zur räumlichen Leinwand für die Wechselausstellungen der Leica Galerie, welche die Faszination der Fotografie erlebbar machen und den Kunden immer wieder einen Anlass zum Besuch bieten will. Den Auftakt machte zur Eröffnung die Ausstellung „Gehirnstürme“ des deutschen Modefotografen Joachim Baldauf. „Wir freuen uns, dass wir mit unserer Arbeit dem hohen Präzisionsanspruch der Firma Leica gerecht wurden und mit der Leica Galerie einen weiteren Anlaufpunkt für die Düsseldorfer Fotoszene entwickeln konnten“, sagt Tina Jokisch, Geschäftsführerin von Schwitzke + Partner.

www.schwitzke.com

Fotos:

Schwitzke GmbH/Franz Schuier

(Erschienen in CUBE Düsseldorf 01|21)

Nothing found.

Licht, Luft und Sonne

Nachverdichtung in der Höhe – eine Dachaufstockung schafft neuen Wohnraum

Dreifacher Lückenschluss

Blockrandschließung, Ausdehnung des Dachgeschosses und ein zusätzliches Rückgebäude

Wohnen unter schrägen Dächern

Platzgewinn durch ausgeklügelte Dachflächenoptimierung

Mit Pfau und Glamour

Harmonisch-farbenfrohes Designkonzept für ein Café fördert die Kommunikation

Nothing found.

Secotools_Panorama2_19_700pixel

Transparente Fügung

Ein Spezialwerkzeughersteller verknüpft Produktion, Verwaltung und Schulung zu einem Ganzen

Strassenansicht_19_700pixel

Mehr Platz für Kinder

Grundschule wird um dreiteiligen Neubau inklusive Sporthalle erweitert

2093_M02_DRUCK_15_700pixel

Wände raus, Licht rein

Umfangreiche Änderungen machen eine Doppelhaushälfte zum großzügigen Einfamilienhaus

2093_M02_DRUCK_15_700pixel

Wände raus, Licht rein

Umfangreiche Änderungen machen eine Doppelhaushälfte zum großzügigen Einfamilienhaus

H-51790_Aus_15

Zwillinge auf den zweiten Blick

Ein neues Gästehaus bildet ein harmonisches Ensemble mit der Textilakademie NRW

Klares Design am Puls der Stadt

Das Hotel „the niu Hub“ bietet Komfort und Urban Lifestyle in Mörsenbroich

Landmark der Nachhaltigkeit

Das Bürohochhaus „Eclipse“ in Golzheim erfindet das Arbeiten im Hochhaus neu