Gut durchdacht

Die Produktdesignerin Rosi Weiße setzt auf Funktionalität und neue Blickwinkel

Steigenberger-Schreibtisch_gro-sserer-Ausschnitt_15_700pixel

Geboren und aufgewachsen in Stuttgart, studierte Rosi Weiße Industriedesign an der Bergischen Universität Wuppertal. Nach ihrem Bachelor of Arts in Transportation Interior Design und dem Diplom in Industrial Design & Design Strategie entschied sie sich 2012 für die Selbstständigkeit. Seitdem arbeitet sie freiberuflich für renommierte Design Studios und entwirft in ihrem Atelier im Stuttgarter Westen Möbel und Produkte, die auch überraschende Eigenschaften besitzen.

Da im klassischen Industriedesign die Bedingungen für die Gestaltung oft im Voraus gesetzt sind, z. B. die Formensprache, legt Weiße besonders großen Wert auf die Details ihrer Entwürfe: Die Designerin nutzt dabei u. a. Eigenschaften wie Mattigkeit oder Glanz, raue oder glatte Oberflächen, das Spiel mit Licht und Schatten, um dem Produkt Individualität zu verleihen. Aber auch Funktionalität und frische Blickwinkel auf bekannte Dinge sind ihr wichtig. Ein Beispiel ist der von ihr für ein Hotel entworfene Schreibtisch: Er sollte nicht nur ins Design des Hotels passen, sondern auch unsachgemäßem Gebrauch und täglicher Reinigung standhalten. In Zusammenarbeit mit den Innenarchitekten von Geplan Design wählte Weiße langlebiges Echtholzfurnier, frontal integriert finden sich die Elektroinstallationen. Die Upside Down Sports Waterbottle ermöglicht es Radfahrern, ganz unkompliziert beim Fahren zu trinken: Der Trinkaufsatz befindet sich am Boden der Flasche, so muss diese nicht zum Trinken umgedreht werden. Zwei abnehmbare Schraubverschlüsse erlauben es, die Flasche leicht zu reinigen und zu befüllen.

www.rosiweisse.com

(Erschienen in CUBE Stuttgart 01|21)

Nothing found.

Tradition und Moderne vereint

Neubau übersetzt regionale Bauweisen und Materialien in zeitgemäße Architektur

Behutsam modernisiert

Ein denkmalgeschütztes Stadthaus in Unterbilk wird zur passgenauen Wohn- und Arbeitswelt

Klare Formen – Starke Farben

Lichtdurchflutetes Hallenbad bietet Wohlfühlatmosphäre

Biodivers und hitzeresistent

Der Neubau der Calwer Passage besticht durch sein innovatives Grünkonzept

Nothing found.

ZB634-041-2-C

Formvollendet innovativ

Der geometrisch geformte Bau erinnert an die archaische Bauweise alter Burgen und wirkt wie für die Ewigkeit in den Hang modelliert.

01-SW-Reutlingen_Foto-Joachim-Grothus_15_700pixel

Gemeinschaft (er)leben

Ungewöhnliche Innenraumgestaltung schafft vielfältige Bereiche in neuem Studierendenwohnheim

MINTERIOR_VILLA-B-HEILBRONN_Essbereich-mit-Kamin-_x_15_700pixel

Alles außer gewöhnlich

Stadtvilla mit Hotelcharakter und offenem Treppenhaus über drei Etagen

Harmonischer Dialog

Neuer Baustein einer Waldorfschule im Sinne anthroposophischer Architektur

VSB_2020-02-21_081_15_700pixel

Oase im Knotenpunkt

Ein Hotel der kurzen Wege für Konferenzen, Präsentationen und Messebesuche

2019_07_andoffice_Haus-Stelzer5839-1_15_700pixel

Leicht und Geerdet

Umbau und Sanierung einer Doppelhaushälfte aus dem Jahr 1910