Huyssen Quartier Essen

Urbanes Wohnen, Arbeiten & Erholen an historischer Prachtallee

08_HQE_Whg_OG13_Typ_B_cam01_19_700pixel

Das Huyssen Quartier Essen (HQE) zählt derzeit in der Metropolregion Rhein-Ruhr zu den Bauprojekten mit besonderer Strahlkraft. Das Vorhaben wird durch die Projektentwicklungsgesellschaft Immostore vom ersten Gedanken bis zur Vermarktung hin umgesetzt und begleitet. Entworfen von VSI Verfürth Architekten und HPP Architekten Düsseldorf wird das neue Quartier im Umfeld des Essener Kulturschwerpunkts die Stadtentwicklung fördern und stellt eine Bereicherung für Essen und insbesondere die Huyssenallee dar. Direkt gegenüber der Philharmonie und des Aalto-Theaters, am Stadtgarten, nur wenige Gehminuten vom Folkwang Museum entfernt, entstehen mit dem neuen Quartier über 100 Wohnungen auf rund 10.000 m² plus zusätzliche Büro- und Gewerbeeinheiten auf rund 7.000 m² Fläche.

Das Wohnhochhaus Phil, benannt nach der gegenüberliegenden Philharmonie, nimmt die geschwungenen Linien des benachbarten Aalto-Theaters in der Gestaltung auf, bildet sie in den Balkonen ab und lässt die Logenform in aufsteigender Höhe immer sinnbildlicher werden. Im Innern befinden sich Wohnungen von 75 bis hin zu luxuriösen 450 m² Wohnfläche des Penthouses mit weitem Blick über die Stadt und das Revier.

Den zukünftigen Bewohnern, Beschäftigten sowie Besuchern des Huyssen Quartier Essen wird ein modernes und attraktives Umfeld geboten, in dem sich jeder frei entfalten kann. Dies gilt sowohl für die interessanten Grundrisse der einzelnen Flächen als auch den ansprechenden Außenbereich, der zum neuen Viertel gehört.

Das gesamte Gebäudeensemble des HQE mit rund 28.000 m² Brutto-Grundfläche wird auf einer Grundstücksfläche von 3.800 m² in fünf Bauteilen errichtet. Das Wohnhochhaus Phil bietet über 18 Etagen 65 Wohneinheiten und zusätzlich zwei Ladenlokale im Erdgeschoss. In zwei Mehrfamilienhäusern entstehen 44 Wohneinheiten, von denen 22 Wohneinheiten öffentlich gefördert werden. Für den Büroneubau mit ca. 4.200 m² besteht bereits ein Mietvertrag mit einem international führenden Unternehmen. Weitere Gewerbeflächen für Büros und Ladenlokale werden durch die Sanierung eines Bestandsgebäudes direkt an der Huyssenallee geschaffen. In der dreigeschossigen Tiefgarage stehen rund 200 Pkw-Stellplätze sowie mehr als 100 Fahrradstellplätze zur Verfügung. Elektro-Car-Sharing-Fahrzeuge inklusive Ladestationen sind ebenfalls geplant. Im Innenbereich des HQE werden großzügige Freiflächen mit hoher Aufenthaltsqualität und Kinderspielmöglichkeiten geschaffen. Die Fertigstellung ist für das Frühjahr 2022 geplant.

www.immostore.de
www.phil-hqe.de

(Erschienen in CUBE Ruhrgebiet 02|20)

Nothing found.

Herausfordernder Umbau

Aus einem ungenutzten Schweinestall wird ein modernes Wohnhaus

Klare Worte & große Ausblicke

Identitätsstiftender Hochschul-Senatssaal fördert die Kommunikation

Massiv gedacht – fein gestaltet

Ein Wohnhaus im Westen von Köln besticht durch die Stimmigkeit seiner Details

Neugestaltung eines Neubaus

Nach Umbau entsteht ein maßgeschneidertes Zuhause in Düsseltal

Nothing found.

91395_15_700pixel

Charmant wohnen mit Seeblick

Klare Strukturen sorgen für viel Lebensqualität in einer bevorzugten Wohnlage

Kolumbarium-Innenraum-c-KU-SSDENFROSCH_15_700pixel

Im Bestand geborgen

Die Rheinkirche in Duisburg-Homberg wurde in ein Kolumbarium transformiert

DHF_7532_15_700pixel

Wo sich Kunst und Gäste treffen

Essens erstes Concierge Hotel an der Messe besticht durch Komfort und Ambiente

01-Bu-rgerhaus-Dorstfeld_Roland-Gorecki_19_700pixel

Starkes Gemeinschaftsprojekt

Zwei denkmalgeschützte Kauen in Dortmund werden zum Bürgerhaus

Es geht auch anders

Ein Mehrfamilienhaus strotzt vor Individualität und rücksichtsvollem Miteinander

Eine Garage für „Theo“

Der Luftschiffhangar, der auch als Veranstaltungshalle dient, ist ein Vorbild für Nachhaltigkeit

Einstige Kirche wird Kunstraum

Subtiler Kirchenumbau lässt Begegnungsstätte in neuem Kontext entstehen

Eleganz trifft auf Offenheit

Ein modernes Bürogebäude in Dortmund spielt mit Gegensätzen, die überraschen