Lichte Eleganz

Ein puristisches Gebäude mit sowohl natürlichen als auch robusten, weitgehend unbehandelten Materialien.

TW_37_15_700pixel

Im Zuge der Wohnungsbauinitiative der Stadt Hamburg wird auch in Othmarschen nachverdichtet. In einer ruhigen, von freistehenden Wohnhäusern mit Gärten geprägten Straße in der Nähe der Elbchaussee plante der architektur­affine Bauherr mit gehobenem gestalterischen Anspruch ein Apartmenthaus. Er wünschte sich ein puristisches Gebäude mit sowohl natürlichen als auch robusten, weitgehend unbehandelten Materialien.

Das Büro Bub Architekten entwarf das Apartmenthaus mit drei Einheiten. Zwei familienfreundliche Maisonettes erstrecken sich über Erdgeschoss und Obergeschoss, sie sind zueinander gespiegelt und versetzt angeordnet. Sie verfügen außerdem über einen jeweils eigenen Eingang und sind unterkellert. Das gesamte Dachgeschoss nimmt ein Penthouse ein, das sich durch eine über die ganze Fläche offene Grundrissgestaltung und eine großzügige vorgelagerte Dachterrasse auszeichnet. In einer Mittelachse hat die Architektin Alexandra Bub platzsparend die internen Treppen der beiden Maisonettes sowie den Zugang zum Penthouse hintereinander untergebracht. Die vertikale Erschließung ist in Sichtbeton ausgeformt, die frei gespannten Treppenstufen aus Lärchenbohlen bilden einen interessanten Kontrast dazu.

Das äußere Erscheinungsbild der Kubatur des Neubaus wird geprägt durch das helle Mauerwerk mit geschlämmter Patina. Unregelmäßg verspringende Mauerwerkslisenen in den ersten beiden Geschossen erzeugen einen robusten Charakter. Durch das Verspringen der Maisonettes entsteht eine repräsentative zweigeschossige Eingangsnische mit skulpturaler Anmutung.

Die Fenster sind sowohl innen als auch außen das gestaltprägende Element. Sie wurden flächenbündig in die Fassade eingesetzt und der feine Metallrahmen ist über eine Schattenfuge abgesetzt. Die zurückgesetzten Öffnungspaneele sind in Lärchenholz ausgeführt. Raumseitig sind die Fenster als einladende Sitznischen ausgestaltet. Sie haben Rahmen aus hellem Lärchenholz sowie eine integrierte Beleuchtung und eingelassene Vorhangschienen. Der weiß geseifte Dielenboden greift die Materialität der Fenster auf und bewirkt einen hellen, wohnlichen Charakter. Raumhohe Durchgänge mit flächenbündigen Schiebetüren schaffen fließende Räume, vermitteln Flexibilität und Großzügigkeit. Hinter ebenfalls raumhohen Paneelen verbergen sich geräumige Stauflächen. Ein schöner Blickfang und Mittelpunkt der Wohnungen sind individuell gestaltete Feuerstellen.

www.bub-architekten.de

Fotos:

Alexandra Bub

(Erschienen in CUBE Hamburg 01|20)

Nothing found.

Herausfordernder Umbau

Aus einem ungenutzten Schweinestall wird ein modernes Wohnhaus

Klare Worte & große Ausblicke

Identitätsstiftender Hochschul-Senatssaal fördert die Kommunikation

Massiv gedacht – fein gestaltet

Ein Wohnhaus im Westen von Köln besticht durch die Stimmigkeit seiner Details

Neugestaltung eines Neubaus

Nach Umbau entsteht ein maßgeschneidertes Zuhause in Düsseltal

Nothing found.

TVA_5388_Rhiemsweg_17_by_Jochen_Stueber_15_700pixel

Reminiszenz an Schumacher

Die beiden drei- und viergeschossigen Baukörper bilden einen räumlichen Abschluss zur nördlichen Freifläche mit Sportnutzung am Siedlungsrand.

_LP_3867-foto-jakob-boerner_10_700pixel

Offen und einladend

Das Haus spiegelt den besonderen Geist der Gemeinschaft und des Miteinanders

Arbeiten auch im Garten

Großzügige Grünflächen sind Teil der New Work-Philosophie eines neuen Firmencampus

Tradition und Moderne vereint

Neubau übersetzt regionale Bauweisen und Materialien in zeitgemäße Architektur

2_v1_MG_2503_print_15_700pixel

Raumerlebnis Dach

Eine Dachaufstockung in Harvestehude als gelungenes Beispiel für Bauen im Bestand

_DSC4018_15_700pixel

Wie wird ein Büro sexy?

Eine Kommunikationsagentur zeigt es: Durch schöne Räume!