Ausflug in die 1920er-Jahre

Die Seiberts Bar am Friesenwall in Köln ist eine Institution

20191107-IMG_0635_15_700pixel

Ein Besuch im Seiberts ist wie ein Ausflug in eine andere Welt. Die Bar, die 2014 in einem historischen Altstadthaus am Friesenwall eröffnet hat, atmet den Geist der 1920er-Jahre und umgarnt ihre Gäste mit einer wohltuend warmen und behaglichen Atmosphäre. Alles trägt hier die Handschrift des Inhabers und Namensgebers Volker Seibert, der ein ideales Ambiente geschaffen hat, um seine vielfach ausgezeichnete und hoch gelobte Barkunst zu zelebrieren. Bekannt ist der begnadete Bartender für Negroni, den bitter-süßen Klassiker aus Italien, aber noch viel mehr für seine Liquid Kitchen, die in opulenter Eleganz kreierten Drinks.

Das weiche Licht antiker Lampen illuminiert eine Szenerie, die mit Seidentapeten und gemütlichen Chesterfield-Sofas zum Verweilen einlädt. Überall setzen Blumenarrangements eigene Akzente. Im Mittelpunkt steht jedoch die maßgefertigte Bar aus naturgebeiztem Kirschholz, die mit vielen Schnitzereien versehen ist. Dahinter reihen sich unzählige Spirituosen in wunderschön eingefassten Holzregalen. Das i-Tüpfelchen der Location ist der zauberhafte Innenhof, der den Open-Air Bereich bildet und mit seinen rustikalen Backsteinwänden und seinem üppigen Grün einem märchenhaft verwunschenen Ort gleicht. Verschnörkelte antike Gartenmöbel aus Frankreich und locker darauf drapierte Kissen in unterschiedlichen Designs sorgen zudem für eine verspielte Leichtigkeit. In dieser Atmosphäre lässt man sich gerne auf die liquiden Freuden ein, die das Seibert zu bieten hat: Aus selbst veredelten, fassgelagerten Spirituosen, Blüten und sorgfältig ausgesuchten Ingredienzen zaubert das Barteam unvergessliche Drinks mit künstlerischem Anspruch.

www.seiberts-bar.com

(Erschienen in CUBE Köln Bonn 01/20)

Nothing found.

Tradition und Moderne vereint

Neubau übersetzt regionale Bauweisen und Materialien in zeitgemäße Architektur

Behutsam modernisiert

Ein denkmalgeschütztes Stadthaus in Unterbilk wird zur passgenauen Wohn- und Arbeitswelt

Klare Formen – Starke Farben

Lichtdurchflutetes Hallenbad bietet Wohlfühlatmosphäre

Biodivers und hitzeresistent

Der Neubau der Calwer Passage besticht durch sein innovatives Grünkonzept

Nothing found.

LR2737-21_15_700pixel

Unauffällig auffällig

Hochwertiges Material in schlichter Ausstrahlung gibt diesem Haus seine Wirkung

brandenburger_MG_5714_b_15_700pixel

Das Wesentliche betonen

Durch Besinnung auf alte Werte zeigt ein Mehrgeschossbau klares Profil

_LP_6435Edit-Kopie_19_700pixel

Kompakt und doch fließend

Ein Einfamilienhaus in Bergisch Gladbach öffnet sich weiträumig zum Garten

Nach der Flut ist vor der Flut

Nach der Flut ist vor der Flut

Ein historisches Wohnhaus in Mechernich wurde nicht nur denkmalgerecht saniert

063_jk010922_19_700pixel

Grossform und Cluster

Der Neubau des Gymnasiums in Lövenich schafft klare Orientierung und Identifikation im Kleinen

01_Fassade-Sued-frontal_19_700pixel

Wohninsel mit Park

Ein Wohnhaus in Bad Honnef bietet offene Grundrisse mit maximalen Ausblicken ins Grüne

MGo-200706-K-A-ln-Merheim-Kratzweg-011_19_700pixel

Landluft? Stadtluft? Beides!

Statt alter Ställe stehen neue Mehrfamilienwohnhäuser auf der Wiese

1604_BDA_HMW_Auswahl_09_700pixel

Plastische Inszenierung

Durch eine geschickte Erweiterung rückt eine Gemeinde in den Stadtraum zurück