Spannendes Zusammenspiel

Die fließenden Linien und organischen Formen erwecken eine Assoziation zum Element Wasser

Elbchaussee3_15_700pixel

Mid-Century Modern mit einem Hauch nordisch-kühler Eleganz – dieser zentrale Designgedanke prägt das von Reimann Architecture gestaltete Interieur eines Privathauses an der Elbchaussee. Hohe Decken, raumlange astfreie Eichendielen und teils bodentiefe Fenster verleihen den lichtdurchfluteten Räumen optische Weite und ein skandinavisch angehauchtes Ambiente. Im spannungsreichen Kontrast dazu stehen auffällige Designklassiker des Mid-Century Modern Stils wie das kurvenreiche Sofa oder die Sessel in Petrol. Die typische Formgebung der 1950er-Jahre spiegelt sich im ellipsenförmigen Gestell der Couchtische wider, aber auch in der fließenden Lamellenstruktur des Esstischsockels aus Naturstein. Die Stühle im Essbereich erzeugen ein einzigartiges architektonisches Spiel zwischen Innen- und Außenraum.

Eine Hälfte der Kücheninsel ist mit massiven Rundstäben aus amerikanischem Nussbaum verkleidet, die andere Hälfte erhielt eine Arbeitsfläche und Theke aus iranischem Travertin Titanium. Auch im Boden grenzt Jura Naturstein an Eichendielen.

Die fließenden Linien und organischen Formen erwecken eine Assoziation zum Element Wasser, einem weiteren Motiv des Interieurkonzepts. Da das Privathaus unmittelbare Sicht auf das Elbufer und den Hafen genießt, war den Bauherren, eine Hamburger Reeder-Familie, wichtig, einen Bezug zum Thema Wasser herzustellen. Der in Glas eingebettete Microdraht in den Schrankverkleidungen in der Küche erinnert an die glitzernde Wasseroberfläche der Elbe, die leichte Spiegelung weitet den Raum optisch. Die Farbgebung des Mid-Century Modern Stils variiert von neutralen Tönen bis hin zu gewagten Farbakzenten. Mithilfe der Carving-Technik erhielt der individuell entworfene Teppich im Esszimmer seine dreidimensionale Reliefstruktur – inspiriert von einer topografischen Landkarte. Ineinander verlaufende Rosa-, Grau- und Petroltöne verstärken den Effekt. Die aufwendig geplante technische Beleuchtung in Zusammenarbeit mit dem Leuchtenhersteller Kreon setzt die ausgewählten Designklassiker in Szene und verleiht den Räumen eine helle und angenehme Atmosphäre.

www.reimann-architecture.com

(Erschienen in CUBE Hamburg 03|20)

Innenarchitekten:

Reimann Architecture
www.reimann-architecture.com

Textilien:

Dedar
www.dedar.com

Beleuchtung:

Kreon
www.kreon.com

Bocci
www.bocci.com

Giopato&Coombes
www.giopatocoombes.com

Moooi
www.moooi.com

Tische:

Knoll
www.knoll.com

Sofa:

Vladimir Kagan
www.vladimirkagan.com

Sessel:

Cassina
www.cassina.com

Couchtisch:

Minotti
www.minotti.com

Armaturen:

Vola
de.vola.com

Fotos:

Andreas Lühmann
www.luehmannshot.me

Nothing found.

Raffinierter Wohnungsmix

In diesem Haus in Groß Flottbek leben Ältere, Singles, Paare und Familien

Höhenpark

Dank neuer Technologie kann der Dachpark Überschwemmung bei Starkregen minimieren

Monolithisch & filigran

Villa in Hanglage mit kommunikativer und großzügiger Raumaufteilung

Einmal Paradiesgarten bitte

Aus einer unstrukturierten Grasfläche wird ein Traumgarten samt Pool

Nothing found.

01_sbp_credion_15_700pixel

Mehr Home als Office

Wertebewusstsein und zeitgemäße Arbeitswelt in schönster Harmonie

Atlantic-Bar-2-_15_700pixel

Bar für Weltenentdecker

Die Atlantic Bar vereint hanseatisches Flair mit Weltoffenheit und Genuss

0L8A9809-HDR-2-foto-jakob-boerner_15_700pixel

Der blaue Kubus

Aus zwei Wohnungen wurde das maßgeschneiderte Zuhause für einen Kunstsammler

Leben und wohlfühlen

Diese Villa in Volksdorf bietet ausreichend Platz für eine Familie und deren Gäste

Unter Fischen speisen

Perfekte Kulisse für Genuss in einem neuen Restaurant in der HafenCity

MD_Baakenhafen_003_web_15_700pixel

Mittendrin

Lebendige Vielfalt und öffentlich geförderter Wohnungsbau im Quartier der Generationen

Haus am Hang

Ein kleiner, aber feiner Bungalow – maßgeschneidert für ein älteres Ehepaar

So groß(artig) kann klein sein

Ein besonderer Ort für das persönliche Gespräch und die direkte Begegnung