Spannendes Zusammenspiel

Die fließenden Linien und organischen Formen erwecken eine Assoziation zum Element Wasser

Elbchaussee3_15_700pixel

Mid-Century Modern mit einem Hauch nordisch-kühler Eleganz – dieser zentrale Designgedanke prägt das von Reimann Architecture gestaltete Interieur eines Privathauses an der Elbchaussee. Hohe Decken, raumlange astfreie Eichendielen und teils bodentiefe Fenster verleihen den lichtdurchfluteten Räumen optische Weite und ein skandinavisch angehauchtes Ambiente. Im spannungsreichen Kontrast dazu stehen auffällige Designklassiker des Mid-Century Modern Stils wie das kurvenreiche Sofa oder die Sessel in Petrol. Die typische Formgebung der 1950er-Jahre spiegelt sich im ellipsenförmigen Gestell der Couchtische wider, aber auch in der fließenden Lamellenstruktur des Esstischsockels aus Naturstein. Die Stühle im Essbereich erzeugen ein einzigartiges architektonisches Spiel zwischen Innen- und Außenraum.

Eine Hälfte der Kücheninsel ist mit massiven Rundstäben aus amerikanischem Nussbaum verkleidet, die andere Hälfte erhielt eine Arbeitsfläche und Theke aus iranischem Travertin Titanium. Auch im Boden grenzt Jura Naturstein an Eichendielen.

Die fließenden Linien und organischen Formen erwecken eine Assoziation zum Element Wasser, einem weiteren Motiv des Interieurkonzepts. Da das Privathaus unmittelbare Sicht auf das Elbufer und den Hafen genießt, war den Bauherren, eine Hamburger Reeder-Familie, wichtig, einen Bezug zum Thema Wasser herzustellen. Der in Glas eingebettete Microdraht in den Schrankverkleidungen in der Küche erinnert an die glitzernde Wasseroberfläche der Elbe, die leichte Spiegelung weitet den Raum optisch. Die Farbgebung des Mid-Century Modern Stils variiert von neutralen Tönen bis hin zu gewagten Farbakzenten. Mithilfe der Carving-Technik erhielt der individuell entworfene Teppich im Esszimmer seine dreidimensionale Reliefstruktur – inspiriert von einer topografischen Landkarte. Ineinander verlaufende Rosa-, Grau- und Petroltöne verstärken den Effekt. Die aufwendig geplante technische Beleuchtung in Zusammenarbeit mit dem Leuchtenhersteller Kreon setzt die ausgewählten Designklassiker in Szene und verleiht den Räumen eine helle und angenehme Atmosphäre.

www.reimann-architecture.com

(Erschienen in CUBE Hamburg 03|20)

Innenarchitekten:

Reimann Architecture
www.reimann-architecture.com

Textilien:

Dedar
www.dedar.com

Beleuchtung:

Kreon
www.kreon.com

Bocci
www.bocci.com

Giopato&Coombes
www.giopatocoombes.com

Moooi
www.moooi.com

Tische:

Knoll
www.knoll.com

Sofa:

Vladimir Kagan
www.vladimirkagan.com

Sessel:

Cassina
www.cassina.com

Couchtisch:

Minotti
www.minotti.com

Armaturen:

Vola
de.vola.com

Fotos:

Andreas Lühmann
www.luehmannshot.me

Nothing found.

Tradition und Moderne vereint

Neubau übersetzt regionale Bauweisen und Materialien in zeitgemäße Architektur

Behutsam modernisiert

Ein denkmalgeschütztes Stadthaus in Unterbilk wird zur passgenauen Wohn- und Arbeitswelt

Klare Formen – Starke Farben

Lichtdurchflutetes Hallenbad bietet Wohlfühlatmosphäre

Biodivers und hitzeresistent

Der Neubau der Calwer Passage besticht durch sein innovatives Grünkonzept

Nothing found.

nitz-porzellan_budvases_15_700pixel

Sinnliche Haptik

Sandra Nitz fertigt besonderes Porzellan für den täglichen Gebrauch

5_stilwerkhotels_heimhude_livingkitchen_kvadrat_kvadrat_thonet_astep_kpm_-c-_stilwerk_t-baermann_15_700pixel

Probewohnen mit Design

Im Hotel Heimhude lässt sich ein ganzer Designkosmos erleben

Modern und funktional

Das minimalistische Satteldachhaus bietet einer Familie viel Platz und hohen Komfort

DFZ-UniHH-Hauptfoyer_15_700pixel

100 Jahre jung

Die denkmalgerechte Sanierung und Modernisierung des Universitäts-Hauptgebäudes

3_Halbmondhaus_Ansicht-Nordwest_15_700pixel

Vom Stall zum Büro

Das denkmalgeschützte Halbmondhaus an der Elbchaussee wurde vorbildlich saniert

Haus und Düne im Einklang

Ein Gesundheitsresort auf Sylt fügt sich eindrucksvoll in die Landschaft ein

RPKDEU1_167_210_700pixel

Eine Perle in zweiter Reihe

Glückliche Fügung für den Traum vom Familiendomizil