Raum für Gesundheit

Eine Apotheke strahlt konzentrierte Ruhe und Klarheit aus

hb2324__Foto_01_Kosmos_Apotheke_84928_15_700pixel

Vielerorts wird erkannt, dass die Revitalisierung von Bestandsgebäuden ressourcenschonender ist als ein Neubau. Auch auf dem jahrelang brachliegenden Areal einer alten Eisengießerei wurde so ein „Wiederbelebungsprojekt“ entwickelt: Neben Einzelhandel und Gastronomie findet sich hier vieles, was den Alltag bereichert – darunter auch eine Apotheke. Bei der Planung und Gestaltung von Apotheken steht ein Ort im Fokus, an dem intensiv und persönlich auf die Lebenssituation der ratsuchenden Menschen eingegangen wird. Keineswegs geht es um eine reine Abverkaufsstelle für Medikamente. Wie kann man aber mit der Vielfalt und Farbintensität der Arzneimittelverpackungen umgehen, die gestalterisch nach vorne drängt und gebändigt werden will? 

Das Düsseldorfer Büro für Innenarchitektur raumkontor legte bei der Kosmos-Apotheke den gestalterischen Fokus auf eine ruhige Ausstrahlung des Hintergrundes mit einem zurückhaltenden Farbfond für das umfangreiche Warenangebot. Die Arzneimittel wirken davor klar und gegliedert; Pflegeprodukte erhalten, wie ein Bild vor dunklem Passepartout, einen wertigen Rahmen. Die Warenpräsentationen im Raum und der Handverkaufstisch – wie der Tresen in der Apothekersprache heißt – bilden mit ihrer hölzernen Reliefoberfläche hierzu einen warmen und haptisch ansprechenden Kontrast. Feine Fräsungen machen die Echtheit des Holzes physisch erlebbar – das haptische Fühlen unterstützt die visuelle Strukturwahrnehmung. Der Raum bekommt eine klar ablesbare und Ruhe ausstrahlende Geometrie. Die hölzerne Lamellenstruktur der raumakustisch wirksamen Decke geht übergangslos in die Regale der Arzneimittelpräsentation über und bereichert mit dieser einfachen raumplastischen Geste die atmosphärische Wirkung, ohne sich in den Vordergrund zu drängen. Die Gestaltung zieht sich mit der gleichen Liebe zum Detail auch in die Beratungssituationen und die Arbeitsräume hinein, was Besucher- und Mitarbeiter:innen gleichermaßen freut. Das Licht hat dabei auch hier eine enorm große Bedeutung: Die künstliche Beleuchtung sorgt dafür, dass der Raum aufgehellt und die Ware bestmöglich ausgeleuchtet wird, ohne dabei als Beleuchtungskörper Präsenz zu zeigen. Hinzu kommen die schon von weitem durch die Glasfronten sichtbaren tanzenden Leuchtringe, die einen leichten und spielerischen Gegenpol zum blockhaften Tresen bilden. Wenn sich dabei eine Assoziation zu den Himmelskörpern im namensgebenden Universum einstellt, ist das sicher ein schöner Nebeneffekt.

www.raumkontor.com

Fotos: 

bullahuth fotografie & gestaltung
www.bullahuth.de

(Erschienen in CUBE Düsseldorf 02|23)

Nothing found.

Nutzergerecht maßgeschneidert

Ein Haus aus Holz mit hohen Ansprüchen und besonderen Räumlichkeiten

Von der Not zur Tugend

Völlig verbautes Dachgeschoss wird zu erlesener Mansardenwohnung

Arbeiten mit Weitblick

Eine kommunikative Arbeitswelt für eine Wirtschaftskanzlei im Denkmal Dreischeibenhaus

Nothing found.

Ins richtige Licht gesetzt

Ins richtige Licht gesetzt

Eine Neubauvilla in Meerbusch wurde nicht nur im Interior Design umgestaltet

JUNG_EFH_Thoma_Willich_Z4A1385_700pixel

Kontrastreich und smart

Ein modernes Landhaus überzeugt durch seine Details und die Haustechnik

Wohnkompanie-Willstaetterstr-12-2017-13278-Arbeit-Kueche_15_700pixel

Zwischennutzung im eigenen Stil

Unverwechselbare Raumgestaltung mit Elementen der Corporate Identity

EP03642-0227_19_700pixel

Wiedergewonnene Leichtigkeit

Das sanierte Schauspielhaus zeigt eine neue Offenheit zur Stadt

190830_1079_15_700pixel

Kleinod mit Surprise

Ein Wohndenkmal in Kaiserswerth wurde authentisch wiederhergestellt und schrittweise erweitert

Heilight_Mondenero_1_15_700pixel

Art déco meets Beton

Das Mondenero im Kö-Bogen vereint Fashion, Café und Beauty in einem ungewöhnlichen Store-Konzept

EP04066-0010_41_700pixel

Alles unter einem Dach

Die „Neue Messe Süd“ kreiert einen multifunktionalen Zugang – zum Messegelände wie zur Stadt