Dynamische Linien

Paula Ellert entwirft Kleinmöbel – vom Unikat bis zur Kleinserie

loop-tisch-Norbert_Faehling_15_700pixelQ2g07RZBfSSfc

Paula Ellert studierte Innenarchitektur an der Akademie der Bildenden Künste München und Produktdesign an der Kunsthochschule Kassel. 2015 kehrte die gebürtige Düsseldorferin zurück in ihre Heimatstadt und arbeitet seitdem als selbständige Möbel- und Produktdesignerin. In ihrem Atelier in Bilk entstehen Kleinmöbel – vom Unikat bis zur Kleinserie. Inspirationen für ihre Leuchten, Beistelltische und Produkte findet die Designerin in ihrem Alltag, in Kunst, Mode und Musik. Die Entwurfsphase für ihre Möbel sieht immer unterschiedlich aus: Es sind Formen, Materialien oder Verbindungen, die sie faszinieren und erste Ideen zu einem neuen Produkt liefern.

Der Loop Table verdankt seinen Namen der Form des Untergestells – einer Endlosschleife aus geschwärztem Stahl. Die Tischplatte besteht aus Plexiglas. Befestigt wird diese auf besondere Weise: An den Seiten befinden sich Schlitze, durch die das Untergestell gesteckt wird. So trägt das Gestell die Platte. Ergänzt wird die Serie u. a. durch den runden Beistelltisch Loop Circular. Bei den Modular Cubes handelt es sich um im Space Age Design gestaltete Module, die ebenfalls aus Plexiglas bestehen. Als Würfel (H 50 cm) und als Quader (H 60 cm) sind sie sich formal ähnlich, unterscheiden sich aber im Format. Beide Varianten können einzeln oder als Kombination zum Einsatz kommen und funktionieren als Beistelltisch oder Hausbar. Neben ihrer Tätigkeit als Möbel- und Produktdesignerin ist Paula Ellert Lehrbeauftragte für Designtheorie an der Muthesius Kunsthochschule Kiel.

www.paulaellert.de

Fotos:

Norbert Faehling
www.norbert-faehling.de

Tabea Treichel
www.tabeatreichel.de

(Erschienen in CUBE Düsseldorf 03|23) 

Nothing found.

Tradition und Moderne vereint

Neubau übersetzt regionale Bauweisen und Materialien in zeitgemäße Architektur

Behutsam modernisiert

Ein denkmalgeschütztes Stadthaus in Unterbilk wird zur passgenauen Wohn- und Arbeitswelt

Klare Formen – Starke Farben

Lichtdurchflutetes Hallenbad bietet Wohlfühlatmosphäre

Biodivers und hitzeresistent

Der Neubau der Calwer Passage besticht durch sein innovatives Grünkonzept

Nothing found.

1_Empfang-Kinderzahnarztpraxis_15_700pixel

Weltraumpraxis

Ein außergewöhnliches Praxisdesign verbindet den Ort mit dem Zahnarztkonzept

R1_MAIN_22_09-Kopie_15_700pixel

Nachhaltig und reduziert

KIYO setzt beim Design und in der Produktion auf das Prinzip Less is Future

_JGF4594_19_700pixel

Tempel der Kontemplation

Viel Glas und hohe Decken machen die lichtdurchfluteten Räume eines Fitnesstudios zu einem Ort der Ruhe und Kontemplation

Olaf_Kitzig_2_10_700pixel

Liebe auf den ersten Blick

Der Designer Olaf Kitzig über seine Villa „The Flat“ und die Herausforderungen des Umbaus

Nachhaltig und zentral

Das neue Hotel „The Cloud One“ überzeugt durch elegante Transparenz und urbane Ausblicke

germanade-handcrafted_15_700pixel

Handgemachte Unikate

germanmade entwirft Schutzhüllen und Taschen für den Alltag

201128-WWH-015_19_700pixel

Zwillinge im Dialog

Gemeinschaftsdachgärten krönen die Attikageschosse des „WinWin“ im Medienhafen

WP0307_Hotel_Friends_201_15_700pixel

Manege frei für Individualisten

Im #hotelfriends begibt man sich auf hippe Zeitreise in die eigene Schulzeit