Nachhaltig und reduziert

KIYO setzt beim Design und in der Produktion auf das Prinzip Less is Future

Im Februar 2022 gründeten Jonathan Knyrim und Thomas Franz Etz das Label Kiyo in Flingern. Zusammen mit einem Team aus Designern, Architekten und Programmierern verfolgen sie eine Mission: die Bekämpfung von Fast Furniture. Als Alternative bieten sie modulare Möbelsysteme, bei denen Nachhaltigkeit, Anpassungsfähigkeit und Bezahlbarkeit im Vordergrund stehen. Dabei setzen sie auf das Motto Less is Future – die Gestaltung der einzelnen Module sowie alle Produktionsprozesse werden auf ein Minimum reduziert.

Entstanden sind zwei Regalsysteme in gradlinigem Design. Herzstück des Systems R1 ist der Kubus R1.1: Er kann als Solitär zum Einsatz kommen oder im Verbund. In jedem Kubus sind pro Kante zwei Magnete eingelassen. So lassen sich die Elemente problemlos zu einem festen Ganzen verbinden. Aus einem einzelnen Element entsteht auf diese Weise ohne großen Aufwand z.B. ein Sideboard. Für noch mehr Flexibilität in der Nutzung sorgt der Aufsatz R1.2: Er verwandelt das Modul in einen Hocker der zum Sitzen einlädt. R1.1 besteht – wie alle Möbel des Labels – aus Sperrholz und ist in schwarz oder weiß erhältlich. Das Regalsystem R2 bietet Flexibilität und viel Stauraum: Die senkrechten Elemente ermöglichen einen lebendigen Versatz der waagerechten Elemente. Durch den Aufbruch des Rasters ergeben sich vielseitige kreative Nutzungsmöglichkeiten. Genau wie der Kubus R1.1 kann das Regal den jeweiligen Lebensumständen angepasst werden. Wächst der Bedarf an Stauraum, lassen sich einzelne R2 Elemente problemlos miteinander kombinieren.

www.kiyo.eu

Fotos:

Kiyo GmbH

(Erschienen in CUBE Düsseldorf 04|22)

Nothing found.

Nachhaltig und wertschätzend

Das neue Gebäude der Tafel Duisburg wurde funktional und kostengünstig geplant

Inspiration über alle Sinne

Martin von Freeden über seine Vision bei V-Zug und den Ansatz seiner minimalistischen Ästhetik

Häusermeer am See

Hybrid-Wohnanlage aus Holz und Stahlbeton in Utting am Ammersee

High End Living

High End Living

Ein Haus von 1979 erhält das perfekte Audio- und Videoerlebnis

Nothing found.

20200721_HMW_Architekten_Anne-Frank-Strasse_Viersen_068_15_700pixel

Plastische Mischung

Vier kubische, in den Höhen individuell gestaffelte Baukörper fügen sich zur Komposition des Gebäudes – drei von ihnen gruppieren sich dabei um einen…

emobicon_SW-Du-sseldorf_15_700pixel

Dynamik Elektromobilität

Private Nutzer gewinnen zunehmend an Bedeutung

Flexibel vernetzt

Das Medizinische Forschungszentrum I stärkt die interdisziplinäre Zusammenarbeit an der Uniklinik

Sta-dtischesKlinikumMo-nchengladbach_PP1002_lg_19_700pixel

Schöner gesund werden

Erweiterung des Städtischen Klinikums stellt Wohlfühlgedanke in den Fokus

05_Flora_10_700pixel

Flexibler Altbaucharme

Ergänzt wird der gerettete Altbaucharme durch hochwertige, langlebige, teils historisierende, teils moderne Materialien, die einen spannungsreichen…

180908_altniederkassel_2_15_700pixel

Gartenoase mit Durchblick

Ein Wohnhaus in Alt-Niederkassel greift raffiniert die kleinteilige Bebauungsstruktur auf

Wohnkompanie-Willstaetterstr-12-2017-13278-Arbeit-Kueche_15_700pixel

Zwischennutzung im eigenen Stil

Unverwechselbare Raumgestaltung mit Elementen der Corporate Identity

mh472192_0_neuBT_19_700pixel

Spiel der Erker-Kuben im Licht

Drei Mehrfamilienhäuser in Grafental bilden ein markantes Ensemble im Quartier