Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
Alle Cookies ablehnen
Alle Cookies annehmen
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Store Locator
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm
Komplexe Bodenmuster
Der Schattenwurf des Baumdachs bespielt den Siedlungsplatz
Der 1'300 m2 grosse baumbestandene Siedlungsplatz bildet das Zentrum der Wohnsiedlung Katzenbach... mehr
Der 1'300 m2 grosse baumbestandene Siedlungsplatz bildet das Zentrum der Wohnsiedlung Katzenbach und bietet Anwohnern verschiedene Aufenthaltsmöglichkeiten sowie einen Gemeinschaftspavillon. Für die Gestaltung des Platzes liegt die Idee eines Baumdachs zugrunde, dem sich alle anderen Elemente unterordnen. Ein lichtes Blätterdach, die Vertikalität der Stämme und der Schattenwurf durch die Blätter auf den Boden sind die bestimmenden Elemente. Der Boden des Platzes wird zur Projektionsfläche vom Licht- und Schattenspiel des Baumdachs. Die Wegführung und die Form des hellen Betonbelags ergeben sich aus dem theoretischen Schattenwurf des Blätterdachs. Blätter und Leerflächen lösen sich in ein gleichwertiges Muster auf. Die Bäume stehen in einem leicht tiefer liegenden Kiesbelag. Auch eine bodenebene Wasserfläche reflektiert das Bild des Blätterdachs. Das komplexe Bodenmuster lässt den Platz grösser erscheinen und lädt zum träumerischen schlendern ein. Die Baumpalette setzt sich aus Arten zusammen, deren gefiederte, leichte Blätter ein besonders interessantes Schattenspiel zulassen. Die verschiedenen Grüntöne der Blätter, von Graugrün über Hellgrün bis hin zu dunklem Grün überlagern sich und verschmelzen zu einem Graugrünen Muster. Das Bodenmuster gliedert den Ort in verschiedene Nutzungsbereiche: Spiel-, Bewegungs- und Sitzmöglichkeiten gehen fliessend ineinander über. Das für den Platz entwickelte lange Bankelement dient als Sitz- oder Liegefläche oder auch als Spieltisch für Kinder. Die Bänke sind am Rand der Wegflächen platziert, von wo aus man das Platzgeschehen beobachten, sich unterhalten oder einfach die Sonne geniessen kann.
www.studiovulkan.ch
www.studiovulkan.ch
Garten- und Landschaftsarchitekten: Studio Vulkan www.studiovulkan.ch Fotos: Daniela... mehr
Garten- und Landschaftsarchitekten:
Studio Vulkanwww.studiovulkan.ch
Fotos:
Daniela ValentiniRobin Winogrond