Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
Alle Cookies ablehnen
Alle Cookies annehmen
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Store Locator
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm
Filigran und hell
Eine aussergewöhnliche Fassade macht dieses Geschäftshaus unverwechselbar
Dass ein Bürohaus nicht langweilig aussehen muss, beweist dieses Gebäude an der Zürcherstrasse in... mehr
Dass ein Bürohaus nicht langweilig aussehen muss, beweist dieses Gebäude an der Zürcherstrasse in Dübendorf, das von Wild Bär Heule Architekten entworfen wurde. Es vereint kühle Logik mit gestalterischem Willen: Quadratisch, rational und flexibel im inneren Aufbau – leicht, filigran und hell schimmernd an der Fassade. Wie kaum in einem anderen Bereich der Architektur muss das Geschäftshaus wirtschaftlichen Gesetzmässigkeiten folgen und sich gleichzeitig aus der Masse hervorheben. Die Hauptdarsteller in diesem Spannungsfeld sind Grundriss und Fassade.
In Dübendorf bietet der Grundriss des Geschäftshauses sowohl dem Hauptmieter, einem Stahlmöbelhersteller, ein optimales, massgeschneidertes Umfeld für seine kreativen Arbeiten im Erdgeschoss und im ersten Obergeschoss wie auch grösstmögliche Freiheit bei der Unterteilung der Mietflächen in den oberen drei Stockwerken. Ein Lichthof in der Mitte und zwei strategisch klug positionierte Erschliessungskerne schaffen eine klare Struktur, an die sich die Mieter andocken können.
Die Fassade hingegen schafft die Differenz, die Einzigartigkeit im Umfeld anderer Bürobauten im Gewerbegebiet Stettbach – und das für lediglich fünf Prozent der Baukosten. Wie ein feiner Schleier mit grosser Maschenweite zieht sich das Metallgeflecht gleichmässig um das Gebäude. Es ist präzise auf die Geschossplatten abgestimmt und entspricht doch einer anderen Massstabsebene. Hunderte von dünnen Stahlschwertern formen im konstruktiven Verbund einen luftig-leichten Scherenschnitt – eine elegante Silhouette, die je nach Sonnenstand und Betrachtungswinkel ein fast körperlich wirkendes Spiel aus Licht und Schatten entstehen lässt. Die Knotenverbindungen der Aussenfassade sind eine raffinierte Konstruktion. Die Stahlschwerter werden dank Schraubverbindungen am Kreuzungspunkt unter Zug stabilisiert. Sie halten den Belastungen durch Wind und thermischer Ausdehnung stand.
www.wildbaerheule.ch
In Dübendorf bietet der Grundriss des Geschäftshauses sowohl dem Hauptmieter, einem Stahlmöbelhersteller, ein optimales, massgeschneidertes Umfeld für seine kreativen Arbeiten im Erdgeschoss und im ersten Obergeschoss wie auch grösstmögliche Freiheit bei der Unterteilung der Mietflächen in den oberen drei Stockwerken. Ein Lichthof in der Mitte und zwei strategisch klug positionierte Erschliessungskerne schaffen eine klare Struktur, an die sich die Mieter andocken können.
Die Fassade hingegen schafft die Differenz, die Einzigartigkeit im Umfeld anderer Bürobauten im Gewerbegebiet Stettbach – und das für lediglich fünf Prozent der Baukosten. Wie ein feiner Schleier mit grosser Maschenweite zieht sich das Metallgeflecht gleichmässig um das Gebäude. Es ist präzise auf die Geschossplatten abgestimmt und entspricht doch einer anderen Massstabsebene. Hunderte von dünnen Stahlschwertern formen im konstruktiven Verbund einen luftig-leichten Scherenschnitt – eine elegante Silhouette, die je nach Sonnenstand und Betrachtungswinkel ein fast körperlich wirkendes Spiel aus Licht und Schatten entstehen lässt. Die Knotenverbindungen der Aussenfassade sind eine raffinierte Konstruktion. Die Stahlschwerter werden dank Schraubverbindungen am Kreuzungspunkt unter Zug stabilisiert. Sie halten den Belastungen durch Wind und thermischer Ausdehnung stand.
www.wildbaerheule.ch
Architekten: Wild Bär Heule Architekten www.wildbaerheule.ch Fotos: Roger Frei... mehr