Architektur
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Interior
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Garten
Artikel
Themen
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Spezial
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen

Zusammenleben am Anger

Eine neue generationenübergreifende Wohnbebauung

In Liesing, dem 23. Gemeindebezirk, ist im Mai letzten Jahres an der Traviatagasse ein neues... mehr

In Liesing, dem 23. Gemeindebezirk, ist im Mai letzten Jahres an der Traviatagasse ein neues Wohnquartier fertiggestellt worden. Die Planung stammt vom Wiener Architekturbüro AllesWirdGut, das weniger als drei Jahre zuvor mit dem Bauträger ÖVW (Österreichisches Volkswohnungswerk) aus einem zweistufigen Bauträgerwettbewerb als Sieger hervorging. Neben der Errichtung von 200 Wohnungen wurde großer Wert auf die Anbindung und Integration des neuen Quartiers in die umliegende Nachbarschaft gelegt. Darüber hinaus sollten die zukünftigen Bewohner von Jung bis Alt in gemeinschaftlicher und kommunikativer Weise miteinander leben können.

„Wir haben uns von einem zentralen begrünten Anger inspirieren lassen, um den herum wir vier kompakte viergeschossige Wohngebäude gruppiert haben“, so fasst das Architektenteam seine Planungsidee zusammen. Ein fußläufiges Wegenetz verbindet das Areal mit den angrenzenden Straßen und Grünräumen und wertet dank großzügiger und offener Sichtachsen das gesamte Wohnviertel auf. Der Anger selbst ist der klar definierte Mittelpunkt der Bewohner, der mit vielen Grünflächen und einer Vielfalt an Angeboten zum Aufenthalt einlädt. So stehen allen Bewohnern ein geräumiger Saal für Veranstaltungen und Feste, ein Kinderspielraum mit Waschgelegenheit, eine Fahrradwerkstatt sowie eine Bibliothek mit offenem Bücherschrank, der auch als Tauschbörse fungieren kann, zur Verfügung. Damit nicht genug: Ein Kindergarten, Wohngemeinschaften für junge Flüchtlinge und ein Jugendclub am Eingang der Anlage, der als Treffpunkt für die jungen Bewohner und die weiteren Anrainer gleichermaßen dient, runden die Vision eines funktionierenden Quartiers ab.

Die vielfältigen Wohnungskonzepte sollen die Bedürfnisse junger Familien, Paaren, Singles ebenso wie jene älterer und alleinstehender Menschen berücksichtigen. Jede Wohnung verfügt über gestreckte Balkone oder Loggien. Zusätzlich bietet jedes Haus eine große Terrasse mit Dachgarten für nachbarschaftliches Zusammenleben und beliebte Aktivitäten wie Gemüseanbau in Hochbeeten. In Kombination mit den öffentlichen Aufenthalts- und Grünflächen ordnet sich das Wohnquartier harmonisch in seine Umgebung ein und trägt somit ganz natürlich zur gewünschten Mischung der zahlreichen neuen Bewohner bei.

www.awg.at


Fotos:

Hertha Hurnaus
www.hurnaus.com