Architektur
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Interior
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Garten
Artikel
Themen
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Spezial
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen

So geht’s auch

Ein Raumwunder auf kleiner Fläche

98 m² Wohnfläche auf einer bebaubaren Fläche von 35 m²? Das kann funktionieren. So zeigt das... mehr

98 m² Wohnfläche auf einer bebaubaren Fläche von 35 m²? Das kann funktionieren. So zeigt das Architektur-Atelier Allcolours mit seinem kürzlich fertiggestellten Wohnhaus in den Weinbergen am nördlichen Rand von Wien beispielgebend auf, wie mit dem kostenbaren Gut einer geringen Grundfläche so ökonomisch wie möglich umgegangen werden kann. Auf drei Ebenen ist ein perfekt dimensioniertes Einfamilienhaus entstanden. Damit nicht genug: Auf dem insgesamt 310 m² großen Grundstück fanden auch noch ein Swimmingpool und ein Fahrradraum Platz. Das Fazit der Bauherren vorab: „Ihr habt nicht nur ein Haus geschaffen, sondern ein Lebensgefühl.“

Nicht allein die kleine Grundfläche erwies sich als große Herausforderung für die Architekten, auch die klaren Vorstellungen der Bauherren, die einen starken Bezug zu Westösterreich haben, taten ihr Übriges: Als Erinnerung an ihre Heimat sollte das Wohnhaus im Stil eines Vorarlberger Holzhauses errichtet werden. Die Begriffe Weltoffenheit und Materialtreue sollten sich im Erscheinungsbild widerspiegeln und obendrein sollte das Haus bei Einladungen problemlos bis zu zwölf Personen aufnehmen. Soweit die Grundlage des Bauvorhabens. Eine der ersten getroffenen Entscheidungen war, die große Wohnküche als Herzstück des Hauses anzulegen und alle weiteren Räume buchstäblich um den Küchentisch herum anzuordnen. Während somit die Wohnküche fast die gesamte Fläche des Erdgeschosses einnimmt, sind im Gartengeschoss zwei Schlafzimmer mit jeweils 10 m² Fläche, das Bad, ein Schrankraum und ein Technikraum angeordnet. Im obersten Geschoss wurde schließlich das große Wohnzimmer mit 27 m² Fläche errichtet. Als verbindendes Element zwischen den Ebenen dient eine Spindeltreppe, die wie eine begehbare Skulptur im Raum angelegt ist. Was die äußere Erscheinung betrifft, so wählten die Architekten eine feine Holzfassade mit unterschiedlich breiten Latten, in die obendrein viele unsichtbare, aber optimal nutzbare Funktionen integriert sind: Von der nahtlos eingebauten Haustür bis zu Revisionsklappen für den Sonnenschutz. In ihrem Entwurf beabsichtigten die Architekten, bei möglichst großer Privatheit auch ein Gefühl von Weite entstehen zu lassen. Wie ein großer Felsbrocken verstellt das Haus die Sicht vom Zugangsweg zum privaten Garten. Die großen Fensterflächen erlauben den Bewohnern jedoch einen uneingeschränkten Ausblick in alle Richtungen: Mal schaut man in den Garten oder zum Pool, dann wieder in die Weinberge oder zur City. „Durch diese bildhaften Ausblicke wird die faktische Kleinheit des Bauwerks in den Hintergrund gedrängt“, so die überzeugende Schlussbemerkung der Architekten.

www.allcolours.eu

Fotos:

Heidrun Henke

(Erschienen in CUBE Wien 02|18)

Architekten, Inneneinrichtung, Küche: Allcolours www.allcolours.eu Baumeister: 100%... mehr
Architekten, Inneneinrichtung, Küche:

Allcolours
www.allcolours.eu

Baumeister:

100% Bauen
www.100-bauen.at

Pooltechnik:

Fordinal
www.fordinal.at

Inneneinrichtung, Küche (Umsetzung):

Gallant
www.gallant.at

Holzbau, Fenster und Verglasungen, Fassaden, Beschattung, Zaun:

Lüftenegger
www.lueftenegger.eu

Elektriker:

ET Fritz
www.etfritz.at

Installateur:

Eckl Sanitär & Heizungstechnik
www.eckl-installationen.at