Schlichte Schönheit
In Balance zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft
Innenarchitektur, Design, Kunst und Lehre. Diese Metiers verbindet Miki Martinek frei und künstlerisch handelnd, mit Sinn für Kooperation und Freude am Diskurs. Ein bunter Alltag, der strukturiert in Einklang gebracht werden will. Schlicht und einfach jedenfalls sollen die Resultate jeder noch so komplexen Aufgabenstellungen sein, ob bei ihren Entwürfen oder in der Kommunikation.
In ihrem Atelier im obersten Geschoss des Belvederehof fügt Martinek Dinge so zusammen, wie sie es vorher noch nie waren, lenkt Entscheidungsprozesse zwischen Auftraggebern, Teammitgliedern und Manufakturen. With Nature at Home ist ihr künstlerischer Anspruch, Continuity in Times of Change beschreibt ihre Denkweise und Handcrafted ihre Wertschätzung für den Handwerksberuf. Immer im Blick dabei die menschliche Beziehung zu den Gegenständen, der Charakter und die Geschichten der Materialien und manchmal auch die Schönheit des Unvollkommenen. Wie zum Beispiel die individuellen Biografien der Bäume, die sie mit ihrer Serie Love of Trees würdigt: Hier werden Astlöcher für Tree-Lights mit millimeterdünner Drechselarbeit zum Strahlen gebracht, bewusst sichtbare Aststrukturen in den Designprozess der Tree-Cups integriert und bei den Tree-Plates die Themen Ressourcenschonung und Lebenszyklus mitbedacht. Sehr reflektierend fasst die feinfühlige Designerin ihr Tun im Rahmen ihres Formates design.communication auch in Worte. Warum? Um es wohldurchdacht und simpel auf den Punkt zu bringen, ob für Studierende oder Interessierte, und so einen Beitrag zur kreativen Verbindung von Design, Vermittlung, Kunst, Handwerk und Produktion zu leisten. Und dies nicht nur im Zusammenhang mit dem Material Holz. Auch Horn, Wolle oder Glas sind Teil ihres Design-Repertoires, für das sie schon mit so manchem Preis ausgezeichnet wurde.
www.mikimartinek.com
Fotos:
Rita Newman
www.newman.at
(Erschienen in CUBE Wien 01|22)