Neuer Stoff und altes Holz
Eine Gründerzeitwohnung wird charaktervoll saniert und neu gestaltet
Wer Gründerzeitwohnungen mag, wird immer versuchen, möglichst viel zu erhalten. Und dennoch soll auch in einer Wohnung mit Bauzeit um 1900 der Komfort nicht leiden. Mit Gespür für die Vergangenheit hat Studio Bernd Oberwinkler im 8. Bezirk einem Schmuckstück dieser Epoche zu neuem Glanz verholfen. Mit der Erhaltung von alter Substanz konnte auch der Charakter bewahrt werden. Durch eine komplett neue Grundrissstruktur kommen die Ansprüche moderner Stadtmenschen dennoch nicht zu kurz.
Fischgratparkett und Flügeltüren stehen geradezu symbolisch für Gründerzeithäuser. In dieser 112 m2 großen Wohnung wurde beides erhalten. Die Parkettstäbe wurden sorgsam entfernt, der Untergrund saniert und das aufgearbeitete Parkett neu verlegt. Auch Türen und Fenster wurden mitsamt der noch erhaltenen Beschläge restauriert. Raumhohe Einbauschränke in kreidigen Wandfarben schaffen dezent enorm viel Stauraum. In der Küche werden sie durch tintenblaue Unterschränke ergänzt, an die sich zum Fenster hin eine Sitzbank anschließt. Die samtig zederngrüne Polsterung nimmt das Grün des Innenhofs auf, während die mit matten weißen Fliesen gekachelten Wände schlichte Sachlichkeit vermitteln. Ein verspieltes Detail ist die ebenfalls mit Fliesen gekachelte Dunstabzugshaube.
Das Thema Sitzbank taucht auch im großen Wohnraum auf. Dort zieht sich eine aus schwarz gebeizter, gebürsteter Eiche gebaute Bank vom Eingang bis zur mit Leinenstoff verkleideten Fensterwand. Im Wohnraum unterstützen mit plissiertem Stoff bespannte Lampenschirme die Zonierung von Essbereich und Sofalandschaft. Die gleichen Leuchten finden sich in kleineren Ausführungen auch im Gästezimmer und den beiden neu geschaffenen Tageslichtbädern wieder. Diese zeigen sich nicht nur in der Oberflächenwahl, sondern auch in der Farbgebung durchaus kontrastreich. Fliesen in fünf Schwarz- und Weißtönen wurden mit mattschwarzen Böden und schwarzen Armaturen zu geölten Eichenmöbeln und weißen Sanitärobjekten kombiniert. In der Farbwahl der Wohnung mag eine gewisse Strenge liegen. Sie wird jedoch immer wieder durch überraschende Oberflächen gebrochen. Auch darin zeigt sich die Liebe zum Detail und respektvollem Umgang mit alter Bausubstanz.
www.studioberndoberwinkler.at
Fotos:
Studio Bernd Oberwinkler
(Erschienen in CUBE Wien 02|23)
Innenarchitektur:
Studio Bernd Oberwinkler
www.studioberndoberwinkler.at
Fenstersanierung:
Schaden Fenstersanierung
www.fenstersanierung.at
Parkettsanierung:
Parkettmeister
www.parkettmeister.at
Fliesen:
Demuth
www.demuth.at
Lichtplanung:
Christian Ploderer
www.ploderer.at
Leuchtenlieferant:
Lichtprojekt
www.lichtprojekt.at
Leuchten:
Santa Cole
www.santacole.com
Gubi
www.gubi.com
Occhio
www.occhio.com
andtradtion
www.andtradition.com
Esszimmertisch:
Hay
www.hay.dk
Sofa (Wohnraum):
Moroso
www.moroso.it
Vorhänge, Tapeziererarbeiten:
Kohlmaier
www.kohlmaier.wien
Tischlerei:
Tischlerei Elsenwenger
www.elsenwenger.at
Garderobenhaken, Wandhaken:
Carl Auböck
www.carlauboeck.at
Polsterstoff Sitzbank:
Kvadrat
www.kvadrat.dk
Sitzbank Küchenbereich:
Finn Juhl
www.finnjuhl.com
Naturstein:
Naturstein Trummer
www.naturstein-trummer.at
Fliesen:
41zero42
www.41zero42.com
Armaturen:
Zucchetti Kos
www.zucchettikos.it
Sanitär-Keramik:
Duravit
www.duravit.de