Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
Alle Cookies ablehnen
Alle Cookies annehmen
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Store Locator
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm
Motel One am Prater
Entwurf ging als Sieger aus einem architektonischen Wettbewerb hervor
Wer künftig auf dem Prater mit dem Riesenrad über der Stadt schwebt, schaut unter anderem direkt... mehr
Wer künftig auf dem Prater mit dem Riesenrad über der Stadt schwebt, schaut unter anderem direkt auf eine türkisfarbene Eins. Denn seit 2013 wartet hier das Motel One Wien-Prater auf seine Gäste, das – ebenso wie das Studentenheim „Milesstone“, das sich in direkter Nachbarschaft befindet – aus der Entwurfsfeder von Architekt Ernst Hoffmann als Siegerprojekt aus einem architektonischen Realisierungswettbewerb hervorging. „Ziel war es, mit zwei Gebäudekomplexen eine attraktive, räumliche interessante Bebauungssituation zu schaffen“, so Hoffmann. Der winkelförmige Baukörper, in dem sich neben dem Hotel auch ein Kindergarten befindet, definiert entlang der Ausstellungsstraße auf der einen Seite den Straßenraum und leitet mit dem Bauteil entlang des Präuscherplatzes in die Perspektivstraße über. Einerseits zur Stadt, andererseits zur U-Bahnstation ausgerichtet, fällt das Gebäude vor allem durch eine „chassisförmig“ gestaltete Metallverkleidung auf. Der L-förmige Gebäudekomplex des Studentenheimes gegenüber der U-Bahnstation „Messe Prater“ zeichnet sich durch die großzügige Verglasung in der Fassade aus.
Im Innenbereich erwartet die Besucher des Motel One alles, was Wien so einzigartig macht: Eine Kombination aus Nostalgie, Gemütlichkeit und Moderne. So zieht sich durch die gesamte Raumgestaltung des Eingangsbereichs und der One Lounge das Thema „Vergnügungspark und die bunte Welt des Praters“. Zudem finden sich in der One Lounge zwei antike, originale alte Schiffsschaukeln als Dekoration sowie ein altes Schaukelpferd. Um der Modernen gerecht zu werden, ergänzt eine LED-Installation mit Impressionen aus dem Prater die One Lounge. Aber auch die „grüne“ Seite des Praters als Parkanlage greift das Designteam des Motel Ones auf. Gekonnt werden der „Pig Table“ von Moooi sowie die „Rabbit Lamp“, eine Tischleuchte in Hasenform, zwischen „Tulip“ und „Dalia Chairs“ von Cappellini, designt von dem Niederländer Marcel Wanders, in Szene gesetzt. Den berühmten blühenden Flieder finden die Gäste auf einer überdimensionalen Grafik im Frühstücksbereich, unterstrichen von der floralen Ästhetik der Leuchte „Heracleum“ von Moooi. An der Rezeption trifft man auf zwei einzelne Leuchtbuchstaben, die zusammen das Wort „Prater“ ergeben. Während die Buchstaben P+R direkt hinter der Rezeption hängen, finden sich die anderen Buchstaben in der Lounge und im Frühstücksbereich wieder. Als Hintergrund wurde eine Perlentapete gewählt, die mit ihren Luftballons einen Schießbudenstand zeigt.
www.e-hoffmann.at
www.motel-one.com
Im Innenbereich erwartet die Besucher des Motel One alles, was Wien so einzigartig macht: Eine Kombination aus Nostalgie, Gemütlichkeit und Moderne. So zieht sich durch die gesamte Raumgestaltung des Eingangsbereichs und der One Lounge das Thema „Vergnügungspark und die bunte Welt des Praters“. Zudem finden sich in der One Lounge zwei antike, originale alte Schiffsschaukeln als Dekoration sowie ein altes Schaukelpferd. Um der Modernen gerecht zu werden, ergänzt eine LED-Installation mit Impressionen aus dem Prater die One Lounge. Aber auch die „grüne“ Seite des Praters als Parkanlage greift das Designteam des Motel Ones auf. Gekonnt werden der „Pig Table“ von Moooi sowie die „Rabbit Lamp“, eine Tischleuchte in Hasenform, zwischen „Tulip“ und „Dalia Chairs“ von Cappellini, designt von dem Niederländer Marcel Wanders, in Szene gesetzt. Den berühmten blühenden Flieder finden die Gäste auf einer überdimensionalen Grafik im Frühstücksbereich, unterstrichen von der floralen Ästhetik der Leuchte „Heracleum“ von Moooi. An der Rezeption trifft man auf zwei einzelne Leuchtbuchstaben, die zusammen das Wort „Prater“ ergeben. Während die Buchstaben P+R direkt hinter der Rezeption hängen, finden sich die anderen Buchstaben in der Lounge und im Frühstücksbereich wieder. Als Hintergrund wurde eine Perlentapete gewählt, die mit ihren Luftballons einen Schießbudenstand zeigt.
www.e-hoffmann.at
www.motel-one.com
Architekt: Ernst Hoffmann www.e-hoffmann.at mehr