Landhausstil in modern
Umfassende Neugestaltung einer großzügigen Wohnung
Der Vorentwurf war überzeugend, und so konnte sich das Büro Cordier Innenarchitektur über den privaten Auftrag freuen, die Räumlichkeiten einer großzügigen Wohnung neu zu gestalten. Dabei war es dem Bauherrn wichtig, einen Partner zu haben, der vom ersten Gedanken bis zum Einzug in die neu gestalteten Räumlichkeiten an seiner Seite ist. „Die Umsetzung sollte bis ins kleinste Detail exakt nach dem abgestimmten Entwurf erfolgen“, so Inhaber Marco Codier und erklärt, dass vor allem die Gestaltung und die Integration der Möbel den Entwurf auszeichnen.
Nach Durchstöbern diverser Fachzeitschriften stand für den Bauherrn fest, dass die Neugestaltung seiner vier Wände im Landhausstil erfolgen sollte. Eine klare Vorstellung, welche die Innenarchitekten vor eine große Herausforderung stellte. Denn da der Dachausbau von einer modernen Architektur geprägt war, musste der Landhausstil ebenfalls auf moderne Weise integriert und ein Zwischenstück von beidem gefunden werden, um einen disharmonischen Bruch der Stile zu verhindern. Eine wesentliche Rolle bei der Verbindung von Architektur und Innenarchitektur hat dabei aufgrund der Dachschrägen und Fenster das Lichtkonzept gespielt. Neben dieser verbindenden Funktion hat das Lichtkonzept nicht nur die Aufgabe, die Räume zu erhellen, sondern dient vor allem dazu, den Möbeln und Dachschrägen eine einzigartige und wohnliche Atmosphäre zu verleihen.
„Das Besondere bei diesem Auftrag war die Tatsache, dass wir von Beginn an mitwirken konnten“, sagt Cordier. „Dadurch war es uns möglich, für eine optimale Raumeinteilung zu sorgen.“ Bei der Wahl der Materialien kam es in erster Linie darauf an, eine zeitlose Basis zu gestalten und diese mit hochwertigen Materialien sowie Details zu füllen, die auch nach Jahrzehnten noch gefallen. Die Grundfarben sollten also Ton in Ton gehalten sein, so dass je nach Jahreszeit kräftige Farben integriert und immer wieder neu ausgetauscht werden können. Die Möbel wurden mit modernen Rahmen-Füllungen sowie geraden Profilen in einem abgestimmten Weiß in Kombination mit Leder, Kalkstein, Marmor und Glas gefertigt. Dabei war es entscheidend, die Möbel nicht als Solitärstück zu gestalten, sondern als Inhalt eines Gesamten zu sehen – wozu die Einbindung von Architektur, Licht, Funktion und Materialien gehört. Wichtig war hierbei auch das Farbkonzept der Wände und Dachschrägen, die mit verschiedenen Farbtönen in den Vorder- beziehungsweise Hintergrund gesetzt wurden.
www.cordier-innenarchitektur.at
Innenarchitekten:
Cordier Innenarchitektur
www.cordier-innenarchitektur.at
Fotos:
Christoph Vonbank
www.vonbank-c.com