Architektur
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Interior
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Garten
Artikel
Themen
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Spezial
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen

Genau hinschauen!

Eine Altbauvilla im 21. Jahrhundert

Erst auf den zweiten Blick, dann aber auch nur bei genauem Hinsehen, erkennt der Betrachter,... mehr

Erst auf den zweiten Blick, dann aber auch nur bei genauem Hinsehen, erkennt der Betrachter, dass es sich bei dem geräumigen Wohnhaus um einen Altbau handelt, der sich einer grundlegenden Veränderung unterzogen hat: In einer ersten Bauphase in den Jahren 2010 bis 2012 wurde das Einfamilienhaus zunächst seitlich und zum Garten hin mit unterschiedlich großen Kuben ergänzt, die dem Altbau bereits zu diesem Zeitpunkt eine unverkennbar skulpturale Wirkung verliehen haben. Doch damit nicht genug: In der zweiten Bauphase von 2015 bis 2016 wurde komplettiert, was bereits der Entwurf fünf Jahre zuvor versprach. Das flache Walmdach wurde entfernt und durch einen weiteren Kubus ersetzt; im Garten wurde ein Schwimmbecken mit Poolhaus ergänzt. Beide Erweiterungen und Umbauten gehen auf den Entwurf des Büros Dietrich Untertrifaller Architekten zurück. Die Ausführungsplanung stammt von Alexander Janowsky Architecture.

Die einstige Altbauvilla wurde umgebaut und ergänzt mit dem Ziel, die ursprüngliche Architektur mit modernen Elementen zu verbinden und ein Wechselspiel der Architekturstile zu bilden. Während die Putzfassade des Altbaus mit einem neuen weißen Anstrich versehen wurde, sind die Kuben in Massivholz ausgeführt und mit dunklen, gelochten Aluminiumkassetten verkleidet. Durch die großzügigen Erweiterungen wurde das Raumprogramm entsprechend angepasst und neu angeordnet. Das Obergeschoss bietet Platz für ein weiteres Bad und eine Ankleide; im Erdgeschoss bilden Küche, Ess- und Wohnraum heute ein offenes Raumgefüge. Der Kubus der gartenseitigen Wohnraumerweiterung kragt weit über die Souterrainebene hinaus und erlaubt über raumhohe Verglasungen ungehinderte Blicke in die Gartenlandschaft. Im Souterrain, Erdgeschoss und ersten Obergeschoss schaffen Terrassen an warmen Tagen eine zusätzliche Aufenthaltsqualität. Insgesamt wirken die neu geschaffenen Raumgefüge in ihrer Großzügigkeit, Klarheit und Helligkeit als selbstständige Gestaltungselemente. Zugleich verbinden sie sich mit den klassischen Elementen des Altbaus zu einem harmonischen Ganzen und verankern sich auffällig unauffällig in der Umgebung.

www.dietrich.untertrifaller.com

Architekten: Dietrich Untertrifaller Architekten www.dietrich.untertrifaller.com... mehr

Architekten:

Dietrich Untertrifaller Architekten
www.dietrich.untertrifaller.com

Pooltechnik:

Delfin Wellness
www.delfin-wellness.at

Steinbelag Pool:

Pizrog Natursteine
www.pizrog.ch

Möbel:

Neue Wiener Werkstätte
www.nww.at
Kapo Möbelwerkstätten
www.kapo.co.at

Fenster:

M. Pardeller
www.pardeller.at

Fotos:

Dietrich | Untertrifaller (Angela Lamprecht)
Alexander Janowsky