Frei wählbar
Privatsphäre, Gemeinschaft, öffentlicher Mehrwert – Wohnungsbau, wie er heute sein sollte
Um die drei Mehrgeschosswohnungsbauten auf dem Areal Mautner-Markhof-Gründe, die aus der Feder des Architekturbüros Geiswinkler & Geiswinkler stammen, richtig zu verstehen, sei die Botschaft der Architekten vorweg gesagt: „Die vielfältigen Möglichkeiten der Wohn-Kombination und Wohn-Ausbauten sowie die Option zukünftiger Anpassbarkeit an geänderte Wohnbedürfnisse bedeuten soziale Nachhaltigkeit, insbesondere auch im ‚interethnischen‘ Kontext.“ Anders ausgedrückt: Hier leistet der Wohnungsbau mehr, als nur das Grundbedürfnis nach einem Dach über dem Kopf zu erfüllen.
Die Architekten sprechen von einem „Raumkontinuum“ – das Ineinandergreifen der Innen- und Außenräume, dass die Kommunikation der Bewohner fördert und soziales Leben sowie interkulturelle Nachbarschaft unterstützt. Erreicht wird das durch einen gemeinschaftlichen Freibereich, der alle Gebäude miteinander verbindet, sich im Inneren als erlebnisreiche, kommunikative Erschließungszone fortsetzt und sich weiter als Innenhalle bis zu den gemeinschaftlich nutzbaren Dachterrassen erstreckt. Die Wohnungen selbst basieren auf einer minimierten festgelegten Grundstruktur, die eine nachhaltige Nutzungsflexibilität ermöglicht. So können durch vertikale und horizontale Kombination modularer Einheiten vielfältige Wohnungsgrößen und -typen generiert werden, beispielsweise kleine Spezialwohnungen mit mehr-eren Einzelzimmern, Wohngemeinschaften, Lofts mit offenen Grundrissen, Maisonette-Wohnungen. Ein umlaufender, schmaler Balkon bietet jedem Bewohner den Austritt ins Freie. Dazwischen vergrößern ausschwingende „Vertikalgärten“ die privaten Freiräume und unterstützen das wechselnd vegetative Erscheinungsbild der Fassade. Wer vom Dach her Stimmengewirr hört und den Duft von Grillwürstchen riecht, der sollte sich nicht wundern, sondern direkt den Stimmen und den Düften folgen: Die fünfte Fassade des Gebäudes wird als gemeinschaftlicher Dachgarten genutzt. Grillplätze, Sonnendecks und Pflanzbeete können dort von den Bewohnern individuell genutzt und gestaltet werden. Die Botschaft der Architekten ist verstanden – mehr davon!
www.geiswinkler-geiswinkler.at
Architekten:
Geiswinkler & Geiswinkler
www.geiswinkler-geiswinkler.at
Schließanlage:
EVVA Sicherheitstechnologie
www.evva.at
Fenster:
Felbermayer Fenster-Türen Erzeugung
www.felbermayerfenster.at
HKLS:
GTN Engineering
www.gtn.co.at
Fliesenleger:
Guth Fliesenverlegung
www.fliesen-guth.at
Sonnenschutz:
Hella Sonnen- und Wetterschutztechnik
www.hella.info
Boden:
Holz im Bau
www.holz-im-bau.at
Schlosser:
Horvath Stahlbau
www.horvath-stahlbau.at
Holztreppen:
Lieb Bau Weiz
www.holzbauweiz.at
Spengler:
Peter Hartmann
www.hartmann-gesmbh.at
Aufzüge:
Schindler
www.schindler.com/at
Innentüren:
Zirngast Fenster und Türen
www.zirngast.com
Fotos:
Manfred Seidl