Design im Zweivierteltakt
Polkaproducts leicht und luftig unterwegs auf dem internationalen Designparkett
„Man ist zu zweit, tanzt schnell, leicht, verbreitet gute Stimmung und die Schritte können frei interpretiert werden.“ Mit diesen Eigenschaften des beschwingten Polka-Tanzes identifizieren sich die beiden Wiener Designerinnen Marie Rahm und Monica Singer und so war der Name für ihr Designstudio geboren. Das war vor über zehn Jahren. Seither schätzen die beiden ihre produktive und humorvolle Teamarbeit, die im Lauf der Zeit zu einer namhaften und treuen Kundenliste führte.
Ihr Spektrum ist vielfältig und ihre Inspirationsquellen allgegenwärtig. Reisen, Bücher, Museumsbesuche, Geschichten von Gegenständen oder scheinbar unbedeutende Alltagshandlungen, kombiniert mit gemeinsamen Kaffehausbesuchen, beide ausgestattet mit einem Skizzenblock und unterschiedlichen Bildern im Kopf, führen das Duo zu ihren Entwurfsansätzen. Danach wird skizziert und recherchiert, Papier geschnitten, gerendert und 3D-gedruckt. Besonders bei den Porzellan- und Glasprodukten ist dies eine Millimeterarbeit, die oft über Wochen gehen kann, um die optimalen Kurven und formalen Feinheiten passend zum jeweiligen Material zu finden. Von ihrem lichtdurchfluteten, ruhigen Altbaubüro aus, gleich gegenüber vom Museumsquartier, bespielen sie die Bühne des Designs, ob für Wittmann oder Grüne Erde, ob für Herend, Vöslauer oder Demmers Teehaus. Was noch fehlt zum perfekten Schritt im Zweivierteltakt? Auch hier sind sich die beiden einig: „Einen Blumenladen einrichten zu dürfen! Und sonst soll es möglichst so weitergehen wie bisher, mit vielen unterschiedlichen Projekten und dem Luxus hands-on an den Projekten bleiben zu können.“
www.polkaproducts.com
Designerinnen:
Polka Designstudio
www.polkaproducts.com