Architektur
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Interior
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Garten
Artikel
Themen
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Spezial
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen

Das kleine Schwarze

Ein Einfamilienhaus, das jeder haben sollte

Die Architekten des Büros AllesWirdGut aus Wien nennen ihr Wohnhaus, das sie 2010 am Rande des... mehr

Die Architekten des Büros AllesWirdGut aus Wien nennen ihr Wohnhaus, das sie 2010 am Rande des Wienerwaldes gebaut haben, „Das kleine Schwarze“. Passend, beim Anblick der Fassade. Schwarze Fassaden, in der Wirkung meist eher dunkelgrau bis anthrazit, werden immer beliebter bei Architekten und Bauherren. Neben ihren gewöhnlichen, faden Nachbargebäuden fallen natürlich schwarze Fassaden erst einmal auf. Es bleibt nicht aus, dass lebhafte Diskussionen in der Nachbarschaft entfacht werden mit unzähligen Argumenten dafür und dagegen. Wie einfach ist es doch bei dem anderen „kleinen Schwarzen“: Jeder sollte eines besitzen, so die Meinung unzähliger Damen beim Blick in den Kleiderschrank. Vielleicht gilt das auch irgendwann einmal für „Das kleine Schwarze“ im Wienerwald.

Das Einfamilienhaus sitzt auf einem steil von Nord nach Süd abfallenden Hang und wirkt äußerlich erst einmal sehr kompakt. Seine mattschwarze Fassade bestärkt diesen Anschein, wirkt dabei aber keinesfalls abweisend oder unheimlich. Dazu kommt es nicht, da das umlaufende Fensterband im Erdgeschoss, die raumhohen Verglasungen in den oberen Geschossen und die Vor- und Rücksprünge die Kubatur auflösen und verkleinern. Im Innern bieten sich so spannende und abwechslungsreiche Raumerlebnisse. Sieben, jeweils halbgeschossig zueinander versetzte Ebenen werden optimal belichtet und schaffen eine helle und großräumige Wohn- und Lebenssituation. Zudem bietet jede Ebene auf seine ganz eigene Weise einen Bezug zur Außenwelt. Auf der Hangseite belichtet ein eingeschnittener Hof das untere Geschoss und kann so vollwertig genutzt werden. Darüber liegen die Wohnebenen, die sich geradezu dem Hang entgegen bewegen und Austritte und Ausblicke in alle Himmelsrichtungen ermöglichen.

Den Mittelpunkt des Wohnhauses bildet ein Sichtbetonkern, der neben seiner Tragfunktion noch weiteres übernimmt. Auf der Wohnebene beherbergt er Küche und Feuerstelle und lässt bis dahin ganz offen die Treppe an sich vorbeiziehen. Bevor es dann von hier aus zu den obersten drei privaten Ebenen weitergeht, verschwindet die Treppe diskret in den Sichtbetonkern. Die Schlafzimmer der Eltern und Kinder befinden sich separat auf zwei Ebenen, die sich über raumhohe Fensterelemente komplett der Umgebung des Wienerwaldes öffnen. Die davor liegenden Loggien vergrößern die Räume und schützen gleichzeitig vor Einblicken. Auf der letzten Ebene unterm Dach offenbart sich - nichts ahnend – der Bade- und Saunabereich mit vorgelagerter Terrasse. In der Mitte dieser Wellnessoase präsentiert sich eine freistehende Badewanne, von der aus der glückliche Badende über Baumkronen hinweg den Ausblick genießen kann. „Das kleine Schwarze“ sollte einfach jeder haben.

www.alleswirdgut.cc

Architekten ALLESWIRDGUT ARCHITEKTUR ZT GMBH www.alleswirdgut.cc Fotos Hertha Hurnaus... mehr

Architekten

ALLESWIRDGUT ARCHITEKTUR ZT GMBH
www.alleswirdgut.cc

Fotos

Hertha Hurnaus
www.hurnaus.com

NEUES AUS DEN
CUBE-REGIONEN
Wir informieren Sie regelmäßig über interessante Projekte aus neun Metropolregionen
(Sie bekommen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink)