Architektur
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Interior
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Garten
Artikel
Themen
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Spezial
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen

Aus der Natur heraus

Ein Wohnhaus am Hang – angenehm harmonisch in seiner Erscheinung und Funktion

Annähernd 40 m muss die Familie noch von der Straße zurücklegen bevor sie ihre eigene Haustür... mehr

Annähernd 40 m muss die Familie noch von der Straße zurücklegen bevor sie ihre eigene Haustür öffnen kann. Doch der schön angelegte Zugang in der hügeligen Landschaft macht ein bequemes Ankommen möglich, allein der Weg bis dorthin ist und bleibt eine Freude, stets das eigene Haus im Blick, dessen Erscheinung, Lage und Räume alles zu bieten haben, was die Familie sich vorgestellt hat. Für die Planung und Realisierung beauftragte sie das Wiener Büro Dietrich Untertrifaller Architekten, das eine passende Lösung für das extrem schmale Grundstück fand, ohne mit Abstandsflächen oder Einblicken der direkten Nachbarn kämpfen zu müssen.

Biegt man in die Wohnstraße ein, fällt direkt auf, dass sich als erstes die Garagen in den Hang hineinschieben, bevor etwas weiter dahinter die freistehenden Häuser zum Vorschein kommen. Ein signifikanter, ortstypischer Auftritt zur Straße, den die Architekten beibehalten haben; lediglich den Standort des Einfamilienhauses haben sie, soweit das Baurecht es zuließ, modifiziert. Während die direkten Nachbarhäuser näher zur Straße liegen, rückt der Neubau soweit es ging von der Straße ab.

Der Zutritt in das zweigeschossige Wohnhaus erfolgt im Sockelgeschoss über die seitlich angelegte Treppe. Auf dieser Ebene befinden sich Kinder- und Gästezimmer, die über raumhohe Glasfassaden direkt dem Garten zugewandt sind. Bis in den Eingangsbereich fällt das Tageslicht über den schmalen Treppenraum, der Sockel- und Erdgeschoss miteinander verbindet; und man ahnt bereits, dass die einläufige Treppe in einen weitläufigen und lichtdurchfluteten Raum führt, der mit Küche und Wohn- und Esszimmer zum Lebens- und Wohnmittelpunkt der Familie auserkoren wurde. Von der seitlich angrenzenden, größtenteils überdachten Terrasse blickt man ungehindert in die weite Landschaft; zwei Stufen führen ferner direkt in den Garten in diesem oberen Bereich des Grundstücks.

Durch die Hanglage und die Materialität bekommt der zweigeschossige Baukörper eine dynamische Wirkung. Von der Straße her präsentiert sich die schmale Hausseite als massiver Betonsockel, auf dem das transparente, rundum verglaste Obergeschoss ruht. Im hinteren Bereich des Grundstücks und von den Nachbargrundstücken aus betrachtet wird das Haus teilweise nur als eingeschossiges Volumen wahrgenommen, das aus dem Hang horizontal herauszuwachsen scheint. Sowohl das Erd- als auch das Obergeschoss wurden in Sichtbeton ausgeführt, der jedoch unterschiedliche Oberflächen aufweisen sollte. Während die Oberflächen des Erdgeschosses sandgestrahlt wurden, unterstreicht das Obergeschoss mit einer glatt geschalten, pigmentierten Betonoberfläche den eleganten Charakter des Hauses. Mit diesen effektvollen Kontrasten fügt sich das Wohnhaus auf edle und ruhige Weise in die Landschaft ein und spiegelt gleichermaßen seine Funktion wider.

www.dietrich.untertrifaller.com

Architekten: Dietrich Untertrifaller Architekten www.dietrich.untertrifaller.com Fotos:... mehr

Architekten:

Dietrich Untertrifaller Architekten
www.dietrich.untertrifaller.com

Fotos:

Dietrich | Untertrifaller (Angela Lamprecht)

NEUES AUS DEN
CUBE-REGIONEN
Wir informieren Sie regelmäßig über interessante Projekte aus neun Metropolregionen
(Sie bekommen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink)