Scheinwerferlicht
Die Toio Leuchte ist einer der berühmtesten Entwürfe der Designlegende Achille Castiglioni
In Mailand wird in diesem Jahr mit viel Aufwand der 100. Geburtstag des Designers Achille Castiglioni gefeiert. Das Triennale Design Museum widmet dem Meister eine große Retrospektive, kuratiert von der Designerin Patricia Urquiola. Hersteller wie Flos oder Zanotta haben bislang unveröffentliche Entwürfe Castiglionis neu aufgelegt und präsentieren umfangreiche Werkschauen in ihren Showrooms.
Um das Design Castiglionis zu verstehen, lohnt ein Besuch seines ehemaligen Mailänder Studios, unweit des Triennale Museums im Sempione Park. Die Tochter des 2002 verstorbenen Meisters Giovanna führt durch die Räume, die vollgestopft sind mit Prototypen zahlreicher Designikonen. Ebenso findet der Besucher in den Regalen eine umfangreiche Sammlung von Alltagsobjekten, die der Designer über alles liebte. Ähnlich wie der Künstler Marcel Duchamp bei seinen Readymades fügte auch Castiglioni alltägliche Objekte in einen neuen Kontext und schaffte so einzigartige Designobjekte. Die Leuchte Toio ist ein Resultat dieser Arbeitsweise. Castiglionis entwarf das Produkt im Jahr 1962 zusammen mit seinem Bruder Pier Giacomo, der leider sehr früh im Alter von nur 55 Jahren verstarb. Die Toio besteht aus einem Autoscheinwerfer, der das Licht an die Decke wirft. Der Transformator funktioniert gleichzeitig als Fuß, als Halter für das Kabel dienen Ösen von Angeln. Neben der Toio hat Castiglioni für Flos mit Leuchten wie Arco, Snoopy, Parentesi oder Taccia weitere Ikonen geschaffen, die alle heute noch Bestseller sind. Italien verdankt diesen Entwürfen seine führende Rolle beim Lichtdesign.
www.fondazioneachillecastiglioni.it