Loveseat mit Schaumküssen
Das Marshmellow Sofa ist eine Ikone der Pop Art Möbel aus den USA
Das Marshmellow Sofa ist ein nicht ganz so oft gekaufter Klassiker, fehlt jedoch als Ikone in keiner Designsammlung. Das Möbel besteht aus einer schlichten Stahlkonstruktion mit 18 farbigen Polstern. Es gibt neben der ursprünglichen Ausführung als Loveseat für Zwei noch eine weitere Version in doppelter Länge. Das Möbel wird heute noch von Vitra produziert. Das Unternehmen stand in enger Freundschaft mit George Nelson und ist heute alleiniger Hersteller sämtlicher Entwürfe des amerikanischen Designers. Seit 1989 befindet sich das Archiv von Nelson mit umfangreichen Bibliotheksbeständen, Plänen, Zeichnungen und Fotografien im Vitra Design Museum.
Streng genommen handelt es bei dem Marshmellow Sofa allerdings gar nicht um ein Möbel von George Nelson. Der ursprüngliche Entwurf stammt von dem Amerikaner Irving Harper, der in der Abteilung von George Nelsen beim Hersteller Herman Miller arbeitete. Hermann Miller schrieb aus Marketinggründen das Marshmellow Sofa George Nelson zu, was damals gängige Praxis war. Nelson hatte als Designdirektor das Programm von Herman Miller maßgeblich geprägt und konnte Designer wie Charles & Ray Eames oder Isamu Noguchi für das Unternehmen gewinnen. Der im Alter von 99 Jahren im Jahr 2015 verstorbene Harper hatte neben vielen anderen Projekten auch als Grafiker das Logo der Firma Hermann Miller und deren Werbung entworfen. Fairerweise zollt heute die George Nelson Foundation Irving Harper auf ihrer Internetseite umfangreichen Tribut. Auch Herman Miller verfasst eine Hommage an Harper als einflussreichen Designer der Midcentury Ära und präsentiert auf der Internetseite sein umfangreiches grafisches Werk.
www.georgenelsonfoundation.org
(Erschienen in CUBE 02|19)