Architektur
Übergreifend
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Interior
Übergreifend
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Garten
Übergreifend
Themen
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Spezial
Übergreifend
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen

Ich gönne mir ein Boxspring-Bett

So denken heute wohl viele Verbraucher, die ihr Schlafzimmer neu einrichten

Boxspring ist in Deutschland nun seit gut fünf Jahren auf der Überholspur, nachdem es über... mehr

Boxspring ist in Deutschland nun seit gut fünf Jahren auf der Überholspur, nachdem es über Jahrzehnte bei uns nur in ganz exklusiven Hotels anzutreffen war. Dieses Luxusimage nutzen findige Unternehmen, um Fünf-Sterne-Hotelkomfort auch für zu Hause anzupreisen. Leider können viele Produkte diesem Versprechen nicht standhalten. Das ist auch sehr schnell nachvollziehbar. Ein Boxspringbett umfasst in der Regel fünf „klassische“ Produkte: zwei Matratzen, zwei Unterfederungen und ein Polsterbett mit Kopfteil. Bei den heutigen Werbepreisen unter 1.000 Euro bleiben die Produktqualität und auch der erholsame Schlaf zwangsläufig auf der Strecke. Auf der Möbelmesse in Köln war nun auf vielen Ständen zu sehen, wie die Hersteller diesem Billigtrend mit aussagefähigen Konzepten entgegentreten. Aber was darf sich überhaupt Boxspring nennen? Vom Ursprung her beschreibt Boxspring eine Kombination einer Federkernmatratze mit einer gepolsterten Unterlage, die ebenfalls auf einem Federkern aufbaut. Das resultierende Doppelfeder-System steht für eine dynamische Abstützung jeder Schlafbewegung und eine gute Klimatisierung. Heute findet man aber auch Kombinationen von Schaummatratzen und Unterbauten mit modernen (Kunststoff-)Federungen, die optisch dem klassischen Boxspringbett nachempfunden sind. Ich finde das im Sinne eines gesunden Schlafkomforts durchaus von Vorteil. Ein derartiges Schlafsystem kann man individueller auf den eigenen Körper anpassen, während bei den meisten Boxspringbetten bestenfalls die Härtegrade der Matratzen variiert werden können.

Der optionale „Topper“, eine zumeist durchgehende Polsterauflage, ist praktisch, weil die „Besucherritze“ verschwindet und die Betten einen soften Liegekomfort erzielen, den viele automatisch mit einem Boxspringbett verbinden.
Lassen Sie sich gerne auf die Schlafreise ein, aber beachten Sie einige kleine Hinweise, damit die Freude an Ihrem Boxspringbett lange anhält:
• Optik ist wichtig, entscheidender ist aber die gute Körperunterstützung und zwar bei jedem Partner.
• Nutzen Sie auch beim Boxspring die Möglichkeit, verschiedene Betten Probe zu liegen, am besten ausgeruht nach einer entspannten Nacht.
• Die große Sitzhöhe eines Boxspringbetts ist fast immer ein Vorteil, aber manchmal ist sie auch zu hoch. Bitte testen Sie immer den bequemen Ein- und Ausstieg.
• Achten Sie auf eine gute Qualität. In preiswerten Betten werden zwangsläufig einfache Rohstoffe verarbeitet, die keinen gleichbleibenden Komfort über die Jahre garantieren.
Willkommen in der vielseitigen, deutschen Boxspring-Welt.

www.gaupp-consult.de

Ulrich Gaupp Konzepte und Coaching für gesunden Schlaf. Seit mehr als 20 Jahren entwickelt und... mehr

Ulrich Gaupp

Konzepte und Coaching für gesunden Schlaf. Seit mehr als 20 Jahren entwickelt und vermarktet Gaupp für führende Firmen wie Schlaraffia, Hülsta und Hukla innovative Schlafsysteme. Aktuell ist er als Unternehmensberater in Bochum tätig.

NEUES AUS DEN
CUBE-REGIONEN
Wir informieren Sie regelmäßig über interessante Projekte aus neun Metropolregionen
(Sie bekommen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink)