Architektur
Übergreifend
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Interior
Übergreifend
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Garten
Übergreifend
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Spezial
Übergreifend
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen

Garten mit Manta und Rosmarin

Die Sonnenschirmtrends 2016: Neue Farben und außergewöhnliche Formen

Ein gemütliches Frühstück im Garten, eine kleine Nachmittags-Siesta im Schatten, am Abend... mehr

Ein gemütliches Frühstück im Garten, eine kleine Nachmittags-Siesta im Schatten, am Abend chillen und grillen: Der Garten ist neues Lieblingszimmer der Deutschen. Neben Gartenmöbeln, Grill & Co. ist vor allem die passende Beschattung ein wichtiger Aspekt. Bei Sonnenschirmen gibt es inzwischen eine riesige Auswahl an Farben, Formen und Materialien. „Im Privatbereich spielen vor allem die wasserdichten Schirmbespannungen aus Acrylat-beschichteten Polyester (Airtex) eine immer wichtigere Rolle“, sagt Tim Kohlbrecher von Sunliner. „Die Menschen möchten unabhängig sein und sich den Abend mit ihren Freunden nicht durch einen kurzen Sommerregen verderben lassen.“

Dieses Jahr wird es bunt: Azul Real, Amarillo, Fresh Green oder Granate – mit Farben, die klingen, als wäre der Sommer schon da, gehen die Sonnenschirmhersteller ins Jahr 2016. Auch die Sonnenfarbe Gelb ist in der kommenden Saison wieder in den Sonnenschirmkollektionen präsent, neben den Klassikern wie weiß, greige, natur und anthrazit. „Gelb verbreitet gute Laune; Zitronengelb gibt Frische und Weite, helles Buttergelb mildert das Licht, Safran- und Ockergelb stehen für Gemütlichkeit“, sagt Eva Schumann vom tinto-Gartenblog. Wer Gelb gar nicht mag: interessant sind auch neue Farbkreationen wie Rosmarin, gesehen beim Shadylace des Belgischen Herstellers Sywawa. Waren früher die Schirme einfach nur rund, sind heute zahlreiche interessante Formen am Markt, wie zum Beispiel die Schirme von Tuuci: Der Manta erinnert an einen elegant im Wasser schwebenden Rochen, der Zero Horizon spreizt seine Arme völlig waagerecht aus und bietet damit einen fast ungehinderten Blick in die Ferne. Insgesamt geht der Trend weiterhin zum Ampelschirm mit Aluminium- oder Holzfuß – eine große Auswahl haben alle großen Hersteller wie Sun Garden, Glatz, Zangenberg, May, Hartman und Kettler zu bieten. Mit dem elektrisch betriebenen Solmotion präsentiert dieses Jahr Doppler eine Weltneuheit. Immer mehr Hersteller bieten Bespannungen mit UV-Schutz an, wobei hier nach dem UV-Standard 801 geprüfte Modelle einem UPF-(UV Protection Factor) über 80 gewählt werden sollten. Was Wind und Regen angeht, ist auch die Stoffstärke sowie die Stabilität des Sonnenschirmmasts wichtig: Mindestens 180 Gramm Stoffstärke pro m2 sollten es schon sein und Masten mit einem höheren Durchmesser als die üblichen 38 mm bevorzugt werden.

NEUES AUS DEN
CUBE-REGIONEN
Wir informieren Sie regelmäßig über interessante Projekte aus neun Metropolregionen
(Sie bekommen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink)