Architektur
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Interior
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Garten
Artikel
Themen
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Spezial
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen

Verschmelzung von Innen und Außen

Einfamilienhaus mit Triple Zero Konzept

Saftiges Grün, große Bäume, eine weite Rasenfläche, der Gang der Jahreszeiten: Umgebende Natur... mehr

Saftiges Grün, große Bäume, eine weite Rasenfläche, der Gang der Jahreszeiten: Umgebende Natur und Wohnraum fließen sich, bei dem vom Architekten und Ingenieur Werner Sobek entworfenen und realisierten Einfamilienhaus „D10“, förmlich entgegen.

Während das Erdgeschoss die Wohnräume beherbergt, sind die Nebenräume im Untergeschoss angesiedelt. An der Nordseite des Gebäudes schließt sich eine Doppelgarage an, über die das Untergeschoss direkt betreten werden kann. Die interne Erschließung erfolgt über eine Treppe im Wohnraum. Umlaufend ist an dem Gebäude ein auskragendes Vordach angeordnet, das als Holzkonstruktion mit Vollholzträgern als Rippen und unter- und oberseitiger Beplankung aus OSB-Platten ausgeführt ist. Die tragende Ver­bindung des Vordaches an die Dachkonstruktion des Gebäudes erfolgt über gesondert hergestellte Stahlteile, die während der Montage auch eine einfache Nachjustierung des Vordaches ermöglichte. Somit gelang mit wenig Aufwand eine besonders exakte horizontale Linie der Vorderkante des Vordaches.

Prägende Elemente des Gebäudes, das über einen eigenen privaten Zufahrtsweg erschlossen wird, sind zwei parallele Wandscheiben. Dabei erfolgt der Raumabschluss durch eine großzügige Verglasung. Eine umlaufende, platzbietende Terrasse, welche durch das weit auskragende Flachdach vor Wind und Regen geschützt ist, verbindet den Innen- mit dem Außenraum. Da der kaum wahrnehmbare Übergang zwischen Innen- und Außenraum typisch für die bekannten Wohngebäude des Architekten Werner Sobek ist, kam es ihm entgegen, dass die im Innenraum in einem regelmäßigen Raster eingesetzten Q 36 LED-Leuchten auch in einer spritzgeschützten Variante unter dem Zusatz „Aqua” im Portfolio von Nimbus geführt werden. Denn dadurch ließ sich die Beleuchtung optisch nahtlos in den weit auskragenden Bereich der Deckenscheibe fortsetzen.

Das von Werner Sobek entwickelte Energie­konzept „Triple Zero“ macht D10 zu einem wegweisenden Projekt und konnte hier komplett umgesetzt werden. Triple Zero meint: null Energie­verbrauch, null Emissionen, null Bauabfall. Es handelt sich um ein Nachhaltigkeitskonzept für Gebäude, bei dem der komplette Energiebedarf des Hauses über regenerative Energien gedeckt werden kann. Ein Geothermiesystem mit Wärme­pumpe erfüllt den Heiz- und Kühlbedarf des Gebäudes und sorgt für die Warmwassererzeugung. Zusätzlich ist die komplette Dachfläche mit einer Photovoltaik-Anlage ausgestattet, die im Jahresdurchschnitt sogar mehr Energie erzeugt, als das Gebäude verbraucht. Weltweit ist D10 eines der ersten Gebäude, welches das von Werner Sobek entwickelte Triple Zero® Konzept gänzlich umsetzt.

www.nimbus-group.com
www.wernersobek.com

Architekten: Werner Sobek www.wernersobek.com Fotos: Zooey Braun www.zooeybraun.de... mehr

Architekten:

Werner Sobek
www.wernersobek.com

Fotos:

Zooey Braun
www.zooeybraun.de
Frank Ockert
www.frankockert.com

NEUES AUS DEN
CUBE-REGIONEN
Wir informieren Sie regelmäßig über interessante Projekte aus neun Metropolregionen
(Sie bekommen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink)