Architektur
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Interior
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Garten
Artikel
Themen
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Spezial
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen

Sichtbare Firmenphilosophie

Neubau mit hohen Anforderungen an Funktionalität und Gestaltung

Alle und alles unter einem Dach“ – die Philosophie der Firma Philipp Hafner in ein neues... mehr

Alle und alles unter einem Dach“ – die Philosophie der Firma Philipp Hafner in ein neues Firmengebäude zu übersetzen, war Aufgabe von Gernot Schulz : Architektur aus Köln in den Leistungsphasen 1-4. Das familiengeführte Unternehmen ist führender Spezialist für kundenspezifische Lösungen im Bereich anspruchsvoller Fertigungsmesstechnik. Als gebaute Corporate Identity sollte das Gebäude ohne zusätzliche Elemente wie Fahnen und Schilder im Außenbereich oder Bilder im Innenbereich auskommen. Zudem sollte ein Arbeitsumfeld geschaffen werden, in dem sich die rund 120 Mitarbeiter wohlfühlen und effizient arbeiten können. Ab Leistungsphase 5, der Ausführungsplanung, übernahmen Gellink + Schwämmlein Architekten den innerhalb von
13 Monaten erstellten Neubau mit einer Fläche von 8.300 m². Von außen ist er als präzises Werkstück mit einer glatten glänzenden metallenen Haut geformt. Einschnitte in der Fassade lassen sich als handwerkliche Fräsungen lesen. Eine über die gesamte Gebäudelänge geführte Fuge bildet die offene Kommunikation und das Nebeneinander von Entwicklung und Produktion ab. Außen wie innen finden sich Metall und Glas mit Oberflächen von glatt und geschliffen bis gefräst. Die kompakte Bauweise spiegelt die hohen Anforderungen an die Wirtschaftlichkeit, Effizienz und Energetik. Im Inneren stehen sich der Vertrieb und die Entwicklungs- sowie Produktionsbereiche mit vielfältigen Blick- und Kommunikationsbezügen gegenüber – ideale Voraussetzungen für Innovationen, Produktivität, Präzision und nicht zuletzt für wirtschaftlichen Erfolg. Der großzügige Eingang führt direkt in die Kommunikationsachse mit dem Empfang und den Abnahmeboxen. Transparenz bei der Produktion und Entwicklung bietet der Kundenbereich. Im Entwicklungsbereich gibt es sowohl Open Space-Arbeitsplätze für kommunikative Aufgaben, als auch Arbeitsplätze für konzentriertes Arbeiten. Auf hoch wirksame akustische Maßnahmen wurde besonders Wert gelegt. Ein Betriebsrestaurant, ein angegliederter Vortragsraum sowie ein Gymnastik- und Fitnessbereich sind als Angebot an die Mitarbeiter zu sehen. Eine dem Außenauftritt entsprechende zurückhaltende, feine Grafik auf den Außen- und Innenflächen des Baukörpers korrespondiert mit dem Thema Messtechnik als Kernkompetenz des Unternehmens. Sie steht – wie die Politur eines Werkstücks – für das „Finish“ des Werkprozesses. 

www.gs-arc.de

Architekt: Gellink + Schwämmlein Architekten www.sbpdesign.de Fotos: Brigida González... mehr

Architekt:

Gellink + Schwämmlein Architekten
www.sbpdesign.de

Fotos:

Brigida González
www.brigidagonzalez.de



NEUES AUS DEN
CUBE-REGIONEN
Wir informieren Sie regelmäßig über interessante Projekte aus neun Metropolregionen
(Sie bekommen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink)