Modern, klar, transparent
Büroräume für mehr Begegnung und Produktivität
Das Europaviertel ist die wichtigste Entwicklungsfläche im Zentrum Stuttgarts. Auch das nach DGNB zertifizierte Green Building „Europe Plaza“ ist hier jüngst fertiggestellt worden. Die Celesio AG, ein internationales Groß- und Einzelhandelsunternehmen im Pharma- und Gesundheitssektor, hat darin für rund 500 Mitarbeiter und Externe eine neue Heimat aufgebaut. Bisher arbeiteten die Mitarbeiter in fünf verschiedenen Gebäuden. Mit dem Umzug in die neuen Büroräume sollte eine neue Arbeitswelt geschaffen werden, welche die Begegnungsqualität, die Identität und die Produktivität bestmöglich fördert. Das Beratungs- und Planungsbüro Dr. Wagner & Partner sorgte für eine gut aufeinander abgestimmte Mischung: Unter dem Motto „Smart Work@Europe Plaza“ wechseln sich offene Arbeitsplatzbereiche mit einer Vielzahl an kreativen Angeboten für den schnellen Austausch, informelle Zusammenkünfte oder konzentriertes Arbeiten ab.
Die vorherrschenden Weiß- und Beigetöne, die durch einige Farbtupfer akzentuiert werden, lassen die Räume klar und licht erscheinen. „Wir wollten ein frisches Arbeitsumfeld mit einem wiedererkennbaren Konzept schaffen. Damit die Nutzer sich wohlfühlen, haben wir natürliche Materialien wie Holz und Filz eingeplant“, erläutert Dr. Roman Wagner das Konzept. Die vom Büro speziell erarbeitete Designlinie „Nordic Classics“ soll eine erfrischend leichte, skandinavische Atmosphäre kombiniert mit einer klassisch modernen und klaren Optik in die Räume bringen. „Damit wird eine unverwechselbare und zeitlose Verbindung geschaffen und somit ein Ort des Wohlbefindens und der Identifikation mit dem Unternehmen“, so Wagner weiter. Das Thema der „Strings“ – Seile, die als Raumteiler und Sichtschutz dienen – zieht sich als ein starkes Gestaltungselement durch alle Etagen der Mietfläche. Die in Winkeln angeordneten Seile greifen symbolisch die Schrägen der Gebäudeaußenwände auf und lockern die Linearität der Arbeitsplatzbereiche auf. Die Strings schaffen ein dynamisches Bild, das an Schilfgras am Meer erinnert.
Die zum Konzept passenden Arbeitsplatzmöbel mussten verschiedene Kriterien erfüllen: Sie sollten Komfort und Flexibilität bieten, zum Flur hin nicht transparent sein und natürlich eine gute Abschirmung zu den angrenzenden Arbeitsplätzen haben. Den Sondermöbeln gelingt der Spagat zwischen Funktion und wohnlichem Anspruch. Von Besichtigungen über einen Piloten und einen Ideenwettbewerb bis hin zu Baustellenevents: Es ist viel getan worden, um die Mitarbeiter auf den Weg zur Veränderung einzustimmen und vom neuen Konzept zu begeistern. Mehr als 20 verschiedene Arbeitsmöglichkeiten sind entstanden: In der Summe ist für jeden etwas Passendes dabei.
www.wagnerandpartner.com
Innenarchitekten:
Beratungs- und Planungsbüro Dr. Wagner & Partner
www.wagnerandpartner.com
Fotos:
Andrea Hirsch