Lücke geschickt genutzt
Kleines Wohnhaus für ein Ehepaar entsteht auf einem ungenutzten Gartengrundstück
Dieser Neubau ist ein gutes Beispiel für maßvolles Bauen im Ballungsraum von Stuttgart. Das zuletzt ungenutzte Gartengrundstück bot nur Platz für ein kleines Einfamilienhaus. Wesentlich für den Entwurf war eine verträgliche Nachverdichtung des Bestandes bei gleichzeitiger Wahrung der Privatsphäre der Nachbarschaft. Dabei sollte ein Maßanzug für das Ehepaar geschaffen werden, der sich an deren Bedürfnisse anpasst. Innerhalb von 15 Monaten setzten fischer architektur das moderne und kompromisslose Haus inklusive Planung um.
Entstanden sind zwei gestapelte und versetzt zueinander angeordnete Kuben, die im Obergeschoss eine Dachterrasse und im Erdgeschoss einen überdachten Vorplatz erzeugen. Auf ein Untergeschoss verzichteten die Bauherren. Das Gebäude ist als Stahlbetonbau konstruiert, der eine gute Speichermasse bietet. Der untere Kubus ist mit einem hellen, geglätteten Kalkputz überzogen, der obere Kubus wurde komplett mit vorpatinierter Weißtanne verkleidet. Die Leisten im Querschnitt 4/5 cm stehen im Abstand von 1,5 cm. Vor dem Fenster des Schlafzimmers läuft jede zweite Leiste durch, um die Form ohne von außen sichtbare Fenster zu wahren. Die Längsseite des Gebäudes kommt ohne Fenster zum Nachbargrundstück aus.
Auf einer Wohnfläche von 130 m² auf zwei Ebenen befinden sich im Erdgeschoss ein WC, die Gebäudetechnik sowie die Bereiche Wohnen, Kochen und Essen. Über eine breite, raumhoch verglaste Holz-Alu-Schiebetür öffnet sich das Wohngeschoss zur überdachten Terrasse und zum Garten. Über die Innentreppe in Sichtbeton im offenen Treppenhaus mit großzügigem Luftraum gelangt man ins Obergeschoss und dort wiederum über eine Galerie zum Schlafzimmer, zu einer Ankleide und einem großzügigen Bad mit angegliedertem Hauswirtschaftsraum. Wie die Innentreppe sind die Decken und eine Wandscheibe in Sichtbeton ausgeführt. Die übrigen Wände wurden glatt verputzt und weiß gestrichen. Sie bieten viel Platz für die teils großformatigen gesammelten Kunstwerke. Die Decken nehmen die Grundbeleuchtung über Downlights dezent auf. Sie sind Teil des integrierten Licht- und Soundsystems. Eine Fußbodenheizung, gespeist von einer Wärmepumpe, schafft ein angenehmes Raumklima. Alle festeingebauten Möbel sind individuell geplant und auf Maß vom Schreiner gefertigt und eingepasst. Wände werden hier zu Schränken. Möbel werden zu raumbildenden Elementen. Die Materialien gehen fließend ineinander über und ergänzen sich in ihrer zurückhaltenden Ausprägung. Das „bewohnbare Gartenhaus“ ist kompakt, im Inneren aber gleichzeitig hell und überraschend großzügig.
www.fischer-architektur.com
Fotos:
Thomas Streitberg
www.streitberg-architektur.de
Architekten:
Fischer Architektur
www.fischer-architektur.com
Heizung, Lüftung, Sanitär:
Alber
www.alber-filderstadt.de
Elektro:
Huss Elektro
Telefon: 07158-4618
Schreiner:
Schreinerei Klocker
www.schreinerei-klocker.de
Maler, Gipser, Trockenbau:
stuckarteur
www.stuckarteur.de
Flachdach:
Kurtaj Dach
www.kurtaj-dach.de
Schlosser:
Schlosserei Kurt Beck
www.schlosserbeck.de
Holzfassade:
Zimmerei Frank Wilhelm
www.zimmerei-frankwilhelm.de
Fliesen:
von Au – Gehrung Fliesen
www.meinefliese.de
Fenster:
Etter Fenstertechnik
www.etter-fenstertechnik.de