Kleine Fläche, große Wirkung
Umbau einer Zwei-Zimmer-Wohnung aus den 1950er-Jahren im Westen der Stadt
Kleine Wohnungen müssen nicht zwangsläufig kleinteilig wirken. Ganz im Gegenteil: Diese 2-Zimmer-Wohnung im 5. Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses aus den 1950er-Jahren zeigt, wie großzügig es sich auf kleiner Fläche leben lässt. Einfach, indem man sich auf das Wesentliche konzentriert, Nischen intelligent und Möbeleinbauten flexibel nutzt. Dazu lösten die Architekten zunächst die verschachtelte Grundrissstruktur auf und schufen einen raumhohen Kern. Er fungiert als Funktionsmöbel, das sowohl den Zugang zum Badezimmer, die Garderobenschränke sowie Küchenhochschränke als auch einen Abstellbereich aufnimmt. Entlang des Flurs ist das den Raum strukturierende Möbel in keilgezinkter Weißtanne und besonders matter Lasierung ausgeführt. So blieb die Holzhaptik trotz homogener Oberfläche fühlbar. Ein bündig in die Decke eingelassener LED-Stripe entlang der Holzwand verlängert, kombiniert mit einem Spiegel, den Flur optisch und schafft eine helle Zone im Eingangsbereich.
Zur Küche mit Essplatz gewandt, vermitteln die raumhohen, leuchtend gelb lackierten MDF-Platten des L-förmigen Möbels eine einladende Atmosphäre. Die Küchenzeile und das Regal unter den Fenstern bilden einen Rahmen für den Essbereich. Hier bietet sich ausreichend Platz, um sichtbar Bücher und Sonstiges unterzubringen, aber auch Dinge hinter Türen gut zu verstauen. Besonderer Clou sind die innenliegenden Fensterläden aus geschlossenen Holzflächen, die einem Leporello ähnlich vor die Fenster geklappt werden. Die Küchenarbeitsplatte und die Waschtischplatte im Bad sind aus weißem, von goldbraunen Adern durchzogenen Calacatta Paonazzo Marmor gefertigt. Inspiriert von den 1950er-Jahren ist wohl auch der Bodenbelag, ein hellgrauer Linoleum.
Die Platzoptimierung geht aber noch weiter: Eine Türnische aus dem Bestand nimmt ein doppelseitiges Möbel für Schuhe und Technik sowie eine Nische für den Fernseher auf. Der Wandschrank mit Kleiderstange ergänzt das Wohnzimmer und das Bett ist Teil des Wohnzimmerschranks. Mehr Wohnkomfort auf kleiner Fläche ist kaum möglich.
www.g2o-arch.eu