Klare und kraftvolle Elemente
Neues Überdachungsbauwerk für den Zentralen Omnibusbahnhof (ZOB)
Der vom Stuttgarter Büro Metaraum realisierte Neubau des ZOB mit mehr als 1.700 Abfahrten pro Tag ist Teil einer umfangreichen infrastrukturellen Entwicklungsmaßnahme. Neben der Verbesserung der verkehrstechnischen Verhältnisse leistet der Neubau einen bedeutsamen städtebaulich-architektonischen Beitrag zur Aufwertung des Gesamtbereichs.
Die Dachlandschaft formt die bisher ungestaltete Fläche zwischen Bahnhof und Überführung in einen qualitätvollen urbanen Raum um. Die geschwungenen Ränder der Dachsegmente sind aus den typischen Radien und Schleifen von Fahrzeugbewegungen abgeleitet. Öffnungen über den Fahrspuren leiten das Tageslicht auf die Bussteige, strukturieren die Untersichten und schaffen durch ein wechselndes Schattenspiel ein interessantes Raumerlebnis. Die Unterteilung der Dachfläche in drei Segmente ordnet den ZOB dem Maßstab des Hauptbahnhofs unter und erhält dessen optische Dominanz im Stadtgefüge. Zudem lässt sie spannende Durchblicke und Bezüge zu den Stadtteilen nördlich der Bahnlinie zu.
Linear gereihte Elemente bilden eine kompakte Zusammenfassung der notwendigen ZOB-Funktionen wie Hinweisschilder, Zeitangabe, Fahrgast-
informationssystem, Text-to-Speech-Einheiten für Sehbehinderte und Sitzgelegenheiten. Es sind kleine, leicht auffindbare Funktionsinseln, „Orte“ statt verstreuter Einzelelemente. Damit ist optische Klarheit, Orientierung, Überblick sowie ein schnelles und sicheres Auffinden der Haltestellen gewährleistet. Ein durchgehendes Blindenleitsystem verbindet sämtliche Steige.
Effektbeleuchtung, indirektes und direktes Licht ergänzen sich. Der gezielte Einsatz unterschiedlicher Lichtfarben schafft Kontraste und erhöht die Aufenthaltsqualität. Eine der Dachkontur folgende Lichtlinie ist integraler Bestandteil der Architektur, unterstreicht die Dynamik der Form in der Dämmerung und wirkt durch seine Signifikanz einer nächtlichen „Verödung“ des Areals entgegen. Durch „Leuchtenblätter“ an den Stützen wird die Dachuntersicht mit neutralweißem Licht hell erleuchtet. In die Deckenfläche eingebaute Einheiten sorgen für eine gerichtete Ausleuchtung der Bussteige. LEDs, integriert in die Handläufe, ergänzen die Beleuchtung der Treppenabgänge und unterstützen Orientierung und Sicherheit.
www.metaraum.de