Jeden Tag ein neuer Arbeitsplatz
Clean Desk sorgt für Flexibilität und Effizienz
Der Firmensitz des Unternehmens Drees & Sommer, das private und öffentliche Bauherren sowie Investoren seit mehr als 40 Jahren bei allen Fragen rund um die Immobilie begleitet, befindet sich in Stuttgart. Betritt man das Gebäude OWP13, fällt sogleich das überaus aufgeräumte Ambiente auf. Nirgends Regale, nirgends Papierstapel, nirgends Material, das auf rege Büroarbeit schließen lässt. Im Gegenteil: Clean Desk ist die Devise, Reduktion das System. So befinden sich auf den einzelnen Schreibtischen lediglich jeweils zwei Monitore und ein Telefon. Das Workplacekonzept besteht aus Einzelbüros mit verglasten Wänden, offenen Arbeitsplätzen, Meetingräumen und halbkreisförmigen Sitzgruppen.
Im OWP13 gibt es keine Namen an den Büros oder eine feste Sitzplatzordnung. Jeden Tag aufs Neue können die Mitarbeiter ihren Arbeitsplatz frei wählen. Ein System, das die besten Voraussetzungen für effizienteres Arbeiten schaffen soll. Steht zum Beispiel die Arbeit in Projektgruppen an, setzen sich die beteiligten Teams ganz einfach in den offenen Bereichen oder akustisch abgegrenzten Räumen zusammen und arbeiten gemeinsam an den jeweiligen Aufgaben. Stehen hingegen viele Telefonate auf der Agenda oder ist hochkonzentriertes Arbeiten erforderlich, besteht die Möglichkeit sich in die Einzelbüros zurückzuziehen und dort ungestört und in aller Ruhe der Tätigkeit nachzugehen.
Ein Konzept, das nicht nur für mehr Flexibilität sorgt und Teamwork unterstützt, sondern auch mehr Mitarbeiterplätze schafft. So konnten in dem Gebäude Obere Waldplätze 13 vor der Modernisierung im Jahre 2012 nur rund 100 Mitarbeiter Platz finden, während es heute 130 sind. Und die Kapazität ist noch lange nicht ausgereizt. So sind die insgesamt 2.850 m2 auf 160 Arbeitsplätze ausgelegt.
Die Vorteile, welche die Nicht-Vergabe von festen Arbeitsplätzen mit sich bringt, liegen auf der Hand. Denn während in herkömmlichen Bürokonzepten die Arbeitsplätze der Mitarbeiter, die viel Zeit bei ihren Kunden vor Ort sind, ungenutzt bleiben, können im OWP13 andere den Platz belegen und ihn für ihre Arbeit nutzen. Eine Flächeneffizienz, die gleichzeitig auch eine hohe Energieeinsparung pro Mitarbeiter bedeutet. Zudem kann auch die Fläche des gesamten Gebäudes erheblich effizienter genutzt werden.
Darüber hinaus bewirkt dieses moderate Desksharing eine optimierte Zusammenarbeit innerhalb der Teams und einen verbesserten Austausch zwischen den einzelnen Arbeitsgruppen. Dazu trägt auch die mit Sofas, Sitzgruppen und -nischen ausgestattete Marketplace-Cafeteria bei, welche die Kommunikation zwischen den Mitarbeitern fördern soll.
Doch wie sieht der Arbeitsplatzwechsel eigentlich praktisch aus? Müssen die Mitarbeiter ihre Laptops abends mit nach Hause nehmen und am nächsten Tag wieder mitbringen? Dafür gibt es eine bessere Lösung: Die Laptops werden über Nacht einfach in Spinds verstaut und am nächsten Tag wieder in der vorinstallierten IT-Infrastruktur eingestöpselt. Ähnlich wird mit Papierordnern verfahren, die in geschlossenen Schränken aufbewahrt werden. Dabei ist jedoch anzumerken, dass das Konzept zum größten Teil papierlos funktioniert: Dokumente werden entweder bereits digital geliefert oder eingescannt und auf dem Firmenserver hinterlegt, sodass sie auch für jeden Mitarbeiter zugänglich sind.
www.dreso.com
Fotografie
Drees & Sommer
www.dreso.com