Architektur
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Interior
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Garten
Artikel
Themen
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Spezial
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen

In luftiger Höhe

Deutschlands höchstgelegenes Parkhaus bietet viele Extras

Pläne, ein Parkhaus auf den Feldberg im Schwarzwald zu bauen, gab es schon seit 50 Jahren. Im... mehr
Pläne, ein Parkhaus auf den Feldberg im Schwarzwald zu bauen, gab es schon seit 50 Jahren. Im April 2015 folgten endlich Taten: Das Industriebauunternehmen Goldbeck – beauftragt von der E & G Funds & Asset Management GmbH – begann mit dem Bau. Schon Anfang Dezember nur 8 Monate später wurde das schmucke Gebäude pünktlich zur Skisaison 2015/2016 eingeweiht.

Dabei waren die Bedingungen beim Baustart alles andere als ideal: „70 Zentimeter Neuschnee bedeckten die Baustelle“, erinnert sich Alexander Kraus, Leiter der Goldbeck Niederlassung in Stuttgart. Die Baustelle befand sich in 1.300 Metern Höhe. Hier war statt der üblichen 100 Kilogramm pro Quadratmeter eine Schneelast von mehr als 700 Kilogramm pro Quadratmeter gefordert. Ebenso musste eine enorme Windlast berücksichtigt werden. Vorgaben, die Parkhaus-Spezialist Goldbeck mit adäquaten Lösungen zeitnah erfüllte, so dass das höchstgelegene Parkhaus Deutschlands pünktlich zur Wintersaison einsatzbereit war. Doch bis es soweit war, gab es eine Menge zu tun: So mussten unter anderem 10.000 Kubikmeter Erde bewegt und Fels bearbeitet, 1.400 Tonnen Stahlträger- und Profile verbaut, 29.000 Quadratmeter Deckenplatten verlegt und 13 Kilometer Fugen vergossen werden, bis schließlich die ersten Autos hier parken konnten. Insgesamt finden hier 1.200 PKWs auf 16 Halbgeschossen Platz. Zudem sind 45 Außenstellflächen für Busse vorhanden. Das Gebäude, das sich vor allem dank der ansprechenden Holzfassade gut in die Umgebung integriert, bietet aber nicht nur Parkplätze satt, sondern auch jede Menge Komfort für die Skifahrer. So wurden auf 500 Quadratmetern beheizbare Ski-Depots, Umkleideräume und Sanitäranlagen integriert. Darüber hinaus ist eine direkte Anbindung an den neuen Sessellift vorhanden. Mit einem neu entwickelten Reservierungssystem können Besucher bereits im Vorfeld ihren Wunschparkplatz sichern und Wartezeiten vermeiden. Für Skifahrer entfällt zudem das Lösen und spätere Zahlen der Tickets, denn die Parkgebühren sind bereits im Skipass inkludiert. Im Sommer erlaubt das neue Gebäude Freizeitliebhabern den ungestörten Zugang zu den Naturparks und Wandergebieten in der Region. Der neu geschaffene Parkraum sorgt für ein ungetrübtes Naturerlebnis: Autos parken nicht mehr querfeldein.

www.goldbeck.de
www.privatbank.de
NEUES AUS DEN
CUBE-REGIONEN
Wir informieren Sie regelmäßig über interessante Projekte aus neun Metropolregionen
(Sie bekommen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink)