Architektur
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Interior
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Garten
Artikel
Themen
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Spezial
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen

Galaktisch

Das neue Cape Collins – zum Abheben

Die Fluxus Area, eine Temporary Concept Mall in der Calwer Passage, mitten in der Stuttgarter... mehr

Die Fluxus Area, eine Temporary Concept Mall in der Calwer Passage, mitten in der Stuttgarter Einkaufsmeile, wird von den Stuttgartern sehr gut angenommen. Hier funktioniert Gastronomie wie auch an anderer Stelle in Stuttgart, zum Beispiel am Marienplatz, als Mittel einer behutsamen Stadtentwicklung. Aus einer Betonwüste oder einer unwirtlichen Ecke werden durch die richtigen Bars Orte, die ein gutes Publikum anziehen.

Seit einiger Zeit ist die Fluxus Area um eine Attraktion reicher – den Welt.Raum.Hafen „Cape Collins“. Bastian Sommer, der Geschäftsführer, hat sich in der Clubszene inzwischen einen Namen für legendäre Bars wie die Suite, das Unbekannte Tier, das Bravo Charlie und die Schanke gemacht. Der neue Club, benannt nach dem Astronauten Mike Collins, Pilot der Kommandokapsel von Apollo 11, steht nun ganz im Thema der Geschichte der Weltraumfahrt. „Als ich mir das Gebäude am Rotebühlplatz ansah, musste ich spontan an den Eagle-Transporter aus der englischen Science-Fiction-Serie Mondbasis Alpha 1 denken. Als Fan von Stanley Kubrick fand ich dann ,Spaceport‘ als Titel spannend“, sagt der Szenegastronom.

Der Clubbereich ist mit einem Ufo als DJ-Pult, einigen Bildschirmen und Molekülklappen ganz im Thema Weltraum gehalten. Der Barbereich selbst soll eher als Raum für sich wirken. Auch tagsüber ist der Weltraumhafen geöffnet. Dann kann man an der Theke eine eigene Kaffeemischung erhalten – aus einer Kaffeemaschine, die es weltweit nur dreißig Mal gibt.

www.capecollins.space

Fotos: Joris Haas Andrew Ross mehr

Fotos:

Joris Haas
Andrew Ross

NEUES AUS DEN
CUBE-REGIONEN
Wir informieren Sie regelmäßig über interessante Projekte aus neun Metropolregionen
(Sie bekommen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink)