Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Store Locator
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm
Ein Überzeugendes Konzept
Eine Kindertagesstätte mit Turnhalle und Grundschule in Zazenhausen
In Stuttgarts nördlichem Stadtteil Zazenhausen entstand durch die Landeshauptstadt Stuttgart als... mehr
In Stuttgarts nördlichem Stadtteil Zazenhausen entstand durch die Landeshauptstadt Stuttgart als Bauherr in den letzten Jahren ein Vorzeigeprojekt zum Thema Schulbildung mit Ganztagesbetreuung. Die beiden Architekturbüros zsp architekten | peter vorbeck und Wilford Schupp Architekten, heute erfolgreich fusioniert unter dem Namen Orange Blu building solutions, konnten gemeinsam diesen kleinen Campus umsetzen.
Weithin frech und fröhlich leuchtet die rote Farbe, auf der in Holzbauweise erstellten Baukörper, als Synonym für die schwedische Leichtigkeit, für die sich beide Architekten entschieden hatten. Noch aus dem Büro Wilford Schupp stammt die Kindertageseinrichtung sowie eine Turnhalle, die umgeben ist von einem gemischten städtebaulichen Umfeld, bestehend aus Grundschule, Sportanlagen und Wohnbebauung. Die Maßstäblichkeit der neuen Gebäude reagiert auf die umgebende Bebauung. Die neue Einrichtung, unter der Trägerschaft der Evangelischen und Katholischen Kirche, betreut bis zu 60 Kinder im Alter ab drei Jahren und kann pro Gruppe einen Aufenthalts- und Gruppenraum zur Verfügung stellen. Ein notwendiger Mehrzweckraum, der von allen Altersgruppen genutzt werden kann, fehlt natürlich auch nicht. Neben den Kita-Kindern nutzt auch der Zazenhausener Sportverein und die benachbarte Grundschule die Turnhalle. Für kurze Wege sorgt das der Kita und der Turnhalle gemeinsam zugeordnete Foyer. Die Tagesstätte, im internen Wettbewerb ausgelobt, bietet heute Gruppen- und Aufenthaltsräume die – obwohl traditionell einander zugeordnet – dennoch flexibel nutzbar sind.
Während die Gruppen- und Aufenthaltsräume als Holzständerkonstruktion auf einer Stahlbetonplatte errichtet wurden, sind die Decken in Massivholz ausgeführt. Um der hohen Geräuschkulisse in diesen Einrichtungen ein wenig entgegen zu wirken, haben die Architekten in den Aufenthaltsräumen und den Flurzonen die Decken mit Holzlamellen versehen. Als aussteifende Elemente der Holzständerkonstruktion dienen der Aufzug und die Treppen in Stahlbeton.
Die Turnhalle, mit einer Bodenplatte und Wänden aus Stahlbeton und überspannenden Leimholzbindern, ist auf der Nordseite platziert und musste in den Hang eingegraben werden. Sehr schön erkennt man die gestalterische Parallele zu dem in direkter Nachbarschaft befindlichen Erweiterungsbau für die Grundschule von Zazenhausen, aus dem ehemaligen Büro zsp architekten | peter vorbeck. Aufgrund der Aufsiedlung des Neubaugebietes Hohlgrabenäcker wurde dieser Neubau, der sechs Klassenräume samt Nebenräumen enthält, notwendig.
www.orangeblu.com
Weithin frech und fröhlich leuchtet die rote Farbe, auf der in Holzbauweise erstellten Baukörper, als Synonym für die schwedische Leichtigkeit, für die sich beide Architekten entschieden hatten. Noch aus dem Büro Wilford Schupp stammt die Kindertageseinrichtung sowie eine Turnhalle, die umgeben ist von einem gemischten städtebaulichen Umfeld, bestehend aus Grundschule, Sportanlagen und Wohnbebauung. Die Maßstäblichkeit der neuen Gebäude reagiert auf die umgebende Bebauung. Die neue Einrichtung, unter der Trägerschaft der Evangelischen und Katholischen Kirche, betreut bis zu 60 Kinder im Alter ab drei Jahren und kann pro Gruppe einen Aufenthalts- und Gruppenraum zur Verfügung stellen. Ein notwendiger Mehrzweckraum, der von allen Altersgruppen genutzt werden kann, fehlt natürlich auch nicht. Neben den Kita-Kindern nutzt auch der Zazenhausener Sportverein und die benachbarte Grundschule die Turnhalle. Für kurze Wege sorgt das der Kita und der Turnhalle gemeinsam zugeordnete Foyer. Die Tagesstätte, im internen Wettbewerb ausgelobt, bietet heute Gruppen- und Aufenthaltsräume die – obwohl traditionell einander zugeordnet – dennoch flexibel nutzbar sind.
Während die Gruppen- und Aufenthaltsräume als Holzständerkonstruktion auf einer Stahlbetonplatte errichtet wurden, sind die Decken in Massivholz ausgeführt. Um der hohen Geräuschkulisse in diesen Einrichtungen ein wenig entgegen zu wirken, haben die Architekten in den Aufenthaltsräumen und den Flurzonen die Decken mit Holzlamellen versehen. Als aussteifende Elemente der Holzständerkonstruktion dienen der Aufzug und die Treppen in Stahlbeton.
Die Turnhalle, mit einer Bodenplatte und Wänden aus Stahlbeton und überspannenden Leimholzbindern, ist auf der Nordseite platziert und musste in den Hang eingegraben werden. Sehr schön erkennt man die gestalterische Parallele zu dem in direkter Nachbarschaft befindlichen Erweiterungsbau für die Grundschule von Zazenhausen, aus dem ehemaligen Büro zsp architekten | peter vorbeck. Aufgrund der Aufsiedlung des Neubaugebietes Hohlgrabenäcker wurde dieser Neubau, der sechs Klassenräume samt Nebenräumen enthält, notwendig.
www.orangeblu.com
Architekten: Orange Blu building solutions www.orangeblu.com Fotos: Oliver Rieger... mehr
Architekten:
Orange Blu building solutionswww.orangeblu.com
Fotos:
Oliver Riegerwww.oliverrieger.com
Dietmar Strauß
www.dietmar-strauss.de