Architektur
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Interior
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Garten
Artikel
Themen
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Spezial
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen

Zukunftsfähige Lernumgebung

Schulneubau für inklusiven Unterricht auf dem Dortmunder Höchsten

Ruhe und Klarheit strahlt das neue Schulgebäude der Grundschule auf dem Dortmunder Höchsten aus.... mehr

Ruhe und Klarheit strahlt das neue Schulgebäude der Grundschule auf dem Dortmunder Höchsten aus. Farbige Aluminiumelemente setzen bunte Akzente – so wie die Schüler mit ihren unterschiedlichen Charakteren und Fähigkeiten. Der von der städtischen Immobilienwirtschaft geplante Neubau gibt dem differenzierten und individuellen Lern- und Förderbedarf von Kindern mit und ohne Behinderung einen maßgeschneiderten räumlichen Rahmen.

„Die größte planerische Herausforderung war die vollständig barrierefreie Ausbildung des Gebäudes unter Berücksichtigung der vorhandenen starken, diagonal verlaufenden Hanglage des Grundstücks“, erzählt Architekt Ulrich Ostermann. Gelöst wurde dieses Problem mit einem L-förmigen Gebäudekörper mit versetzten Grundrissebenen, der die Hangsituation elegant abfängt und zugleich einen großzügigen, ebenen Pausenhof schafft. Das zentrale Treppenhaus mit barrierefreiem Aufzug ist sowohl von der westlichen Wegeseite als auch von der östlichen Pausenhofseite schwellenfrei zugänglich. Die Mensa – das Herzstück des Gebäudes – und die Ganztagesräume öffnen sich im Erdgeschoss direkt zum Außenbereich, während die Klassenräume geschützt scheinbar darüber schweben. Zwischen zwei Klassenräumen liegt jeweils ein Differenzierungsraum. Zudem verfügt die neue Schule über zwei zusätzliche Inklusionsräume. Die klar gegliederte Fassade wird geprägt durch das harmonische Zusammenspiel der hellgrauen Faserzementtafeln im Erdgeschoss mit den darüberliegenden weißen mineralischen Putzflächen. Akzentuierende Aluminiumelemente verleihen der Gestaltung des Gebäudes farbige Leichtigkeit. Dieser Farbkanon findet sich auch im Inneren des Gebäudes – sogar beim Mobiliar – wieder. Die Unterrichtsräume erhielten einen hellgrünen elastischen Bodenbelag, der die Konzentration und Kreativität fördern soll. Akustikdecken der höchsten Absorptionsklasse gewährleisten beste Sprachverständlichkeit. Für eine möglichst optimale Belichtung wurden außenliegende Lamellenraffstores mit Tageslichtlenkung und eine blendfreie Beleuchtung in energiesparender LED-Technik verwendet. Die Gesamtgestaltung der Schule berücksichtigt insbesondere auch die Bedürfnisse von behinderten Kindern: Um Blendeffekte zu vermeiden, sind alle Oberflächen matt ausgeführt, eine kontrastreiche Farbgebung und eine Beschilderung mit großen Buchstaben und Ziffern geben Orientierung und Sicherheit im gesamten Gebäude. Die Rauchschutztüranlagen im Verlauf der Rettungswege besitzen zur Offenhaltung der Türen Feststellanlagen, die nur im Brand- und sonstigen Bedarfsfall entriegelt werden. Zudem ist das Gebäude mit vier barrierefreien Toiletten und einem Sanitätsraum mit höhenverstellbarer Pflegeliege ausgestattet. Computerarbeitsplätze in jedem Klassenraum komplettieren die zukunftsfähige inklusive Lernumgebung der Höchstener Grundschule in Dortmund.

www.immobilienwirtschaft.dortmund.de

Fotos: Klaus-Bodo Grafen Daniel Andresen mehr

Fotos:

Klaus-Bodo Grafen
Daniel Andresen

NEUES AUS DEN
CUBE-REGIONEN
Wir informieren Sie regelmäßig über interessante Projekte aus neun Metropolregionen
(Sie bekommen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink)