Architektur
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Interior
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Garten
Artikel
Themen
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Spezial
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen

Starke Kontraste

Moderne Architektur kombiniert mit rustikalem Ziegelmauerwerk

Seepanorama 180 Grad! Egal ob die Bauherren gemütlich auf der Couch oder am Esstisch sitzen,... mehr

Seepanorama 180 Grad! Egal ob die Bauherren gemütlich auf der Couch oder am Esstisch sitzen, sich in den Schlafräumen der obersten Etage oder im Arbeitsraum des Gartengeschosses befinden – der Blick von ihrem kubischen Neubau auf den Dortmunder Phoenixsee ist ihnen sicher. Das Wohnhaus eins werden zu lassen mit der Umgebung war die Aufgabe für Architektin Anja Engelshove und Bauingenieur Jochen Engelshove.

Von der Straßenseite zeigt sich die Villa in südlicher Uferreihe zunächst eher geschlossen. Die steinerne Fassade aus zweischaligem Ziegelmauerwerk mit hellen Vormauerziegeln der Firma Wienerberger mit zurückgesetzter Fuge lässt kaum Einblicke zu. Strukturiert wird sie durch den Eingang und einen vertikalen Einschnitt. Beim Betreten des Hauses eröffnet sich jedoch sofort eine Blickachse auf den See, die den fließenden Übergang in die Umgebung erlebbar macht. Um die Landschaft einzufangen und zu einem Teil des Innenraumes werden zu lassen, öffneten die Planer die zum Seehang hin dreigeschossige Fassade mit einer breiten, lichtdurchfluteten Fensterfront aus einer Glas-Pfosten-Riegelkonstruktion. Die rustikal wirkenden beige-braun, weiß geschlämmten Handformziegel werden auf der Seeseite durch kontrastreiche Bänder und Rahmen aus Fassadentafeln in hellem Basaltgestein ergänzt, welche die Fenster einfassen. „Durch die rustikalen, unregelmäßigen Ziegel bekommt die moderne Architektur einen reizvollen skulpturalen Akzent“, erklärt die Architektin. Das offene Grundrisskonzept mit wenig Wänden und fließenden Übergängen schafft ein großzügiges Inneres. Die seitlich verglaste Treppe teilt den Raum zwischen dem Eingangsbereich und dem Koch- und Essbereich, der sich mit dem Wohnbereich auf der Eingangsebene im Erdgeschoss befindet. Im Obergeschoss liegen die Schlafräume, Ankleide und das Elternbad der dreiköpfigen Familie. Eine großzügige, teilüberdachte Terrasse bietet einen hervorragenden Blick bis hin zum Hafenviertel. Im Gartengeschoss befindet sich der Kinder- und Arbeitsbereich mit ebenerdigem Ausgang. Die Materialien im Innenraum wurden passend zur steinernen Außenhülle gewählt: Steinplatten aus grauem Juramarmor bilden sowohl den Fußboden für das Erdgeschoss, als auch den Belag für die Treppe und die Bäder. Ein Eichenboden im Schlaf- und Arbeitsbereich schafft einen warmen Kontrast. Hohe Räume, glattgeputzte, weiße Wandflächen, raumhohe, weiße Innentüren und Glasbrüstungen nach außen hin ergänzen und unterstreichen das offene, klare Raumkonzept. Die durch den Ziegel erreichte, sehr gute Wärmedämmung wird von einer kontrollierten Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung ergänzt.

www.engelshove.de
www.wienerberger.de

Architekten: Engelshove www.engelshove.de Dach-/Zimmererarbeiten: Heisterkamp Dachbau... mehr

Architekten:

Engelshove
www.engelshove.de

Dach-/Zimmererarbeiten:

Heisterkamp Dachbau
www.heisterkamp-dachbau.de

Heizung/Sanitär:

Erich Klinge
www.klinge-heizung.de

Pietsch
www.pietsch.de

badambiente Osnabrück
www.badambiente.de

Elektro:

Elektro Wünsch
www.elektro-wuensch.de

Fenster:

ASP Aluminium System Produktion
www.asp-alu.de

Fassade:

Wienerberger
www.wienerberger.de

Estrich:

Stephan Gewing Estrichlegerbetrieb
www.estriche-gewing.de

Fliesen:

Balders + Heinze
www.balders-heinze.de

Maler-/Putzarbeiten:

Perez-Putz
www.perez-putz.de

Tischlerei/Möbelbau/Innenausbau/Parkett:

altho
www.altho-gmbh.com

Küchenplanung/-ausführung:

Dirkwinkel KüchenTreff
www.dirkwinkel-kuechentreff.de

Kaminanlage:

Kamin und Ofen Kamindesign
Tel.: 05971 991414

Fotos:

Wienerberger, Ralf Pieper

NEUES AUS DEN
CUBE-REGIONEN
Wir informieren Sie regelmäßig über interessante Projekte aus neun Metropolregionen
(Sie bekommen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink)