Architektur
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Interior
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Garten
Artikel
Themen
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Spezial
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen

Spannungsvoller Dialog

Evangelische Kirche Witten-Bommern geht wieder mit der Zeit

Weithin sichtbar, auf einem Hügel gelegen, wurde 1893 die evangelische Kirche in Witten-Bommern... mehr
Weithin sichtbar, auf einem Hügel gelegen, wurde 1893 die evangelische Kirche in Witten-Bommern errichtet. Ergänzt um ein Pfarr- und ein Gemeindehaus bot das Ensemble lange Zeit gute Dienste. Wie andernorts auch, stellen soziale und demografische Veränderungen die Kirche vor neue Herausforderungen. Um ein modernes und vielfältiges Gottesdienst- und Gemeindeleben zu schaffen, hat das Bochumer Büro Soan Architekten Boländer . Hülsmann ein neues, zeitgemäßes Konzept erarbeitet: Der Innenraum der Kirche wurde neu strukturiert und ein moderner Anbau schafft Raum für erforderliche Nebenfunktionen und weitere, flexible Nutzungsmöglichkeiten.

Da der Kirchenraum unter Denkmalschutz steht, haben Soan Architekten ihn behutsam und doch eindrücklich modifiziert. Eine helle, weite und warme Atmosphäre empfängt die Besucher der Kirche. Eine neu gestaltete Taufe aus poliertem Messing bildet einen zentralen Punkt im vorderen Joch des Mittelschiffs. Sie wird dreiseitig von Sitzplätzen eingefasst, deren Zahl bewusst reduziert wurde, um eine größere Bewegungsfläche und vielfältigere Veranstaltungsmöglichkeiten zu schaffen. Altar und Taufe werden durch einen Teppich optisch in Zusammenhang gestellt, der um die Taufe herum so bearbeitet wurde, dass sich ein Bibelzitat in mehreren Sprachen reliefartig herausbildet. Während die alte Anordnung ein klares Gegenüber von Gemeinde und Pfarrer abbildete, soll das neue Konzept den Gemeinschaftscharakter stärken. Die erneuterte bzw. angepasste Elektroinstallation ermöglichte ein individuelles Beleuchtungskonzept, welches die Architekten maßgeblich mitgestaltet haben. Dezent angebrachte funktionale Leuchten akzentuieren bestimmte Raumbereiche wie Altar, Pult und Taufort; moderne Ringleuchter sorgen dafür, dass die Wand- und Gewölbeflächen ausreichend Licht erhalten und verleihen dem gesamten Raum eine atmosphärische Stimmung.

Der neue Anbau ist sowohl von außen als auch von der Kirche aus zugänglich und beherbergt neben einer Küche, Lager und WCs einen Gruppenraum für 20 bis 60 Personen. Mit diesem vergleichsweise kleinen Zusatzgebäude eröffnet sich der Kirchengemeinde eine erheblich flexiblere und vielfältigere Nutzung der Kirche. Es wurde an die nord-westliche Ecke der Kirche positioniert. Der Neubau verfügt über einen Seiteneingang zur Kirche sowie über einen eigenen Eingang zur kirchenunabhängigen Nutzung. Die äußere Gestalt des Anbaus ist von seiner klaren, rechteckigen Form und einer reduzierten Form- und Materialwahl bestimmt. In seiner modernen Gestaltung aus Glas und einer Fassadenverkleidung aus patiniertem Kupfer tritt er in einen spannungsvollen Dialog mit dem historischen Baukörper der Kirche, dessen Sandsteinfassade umfangreich saniert wurde. Der Anbau stellt dem geerdeten, vertikal ausgerichteten Kirchturm einen liegenden, fast schwebenden Baukörper zur Seite, der den Wandel deutlich macht, ohne eine zu harte Zäsur zu bilden.

www.soan-architekten.de
Architekten: Soan Architekten Boländer . Hülsmann www.soan-architekten.de Fotos: Roman... mehr

Architekten:

Soan Architekten Boländer . Hülsmann
www.soan-architekten.de

Fotos:

Roman Weis
NEUES AUS DEN
CUBE-REGIONEN
Wir informieren Sie regelmäßig über interessante Projekte aus neun Metropolregionen
(Sie bekommen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink)