Architektur
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Interior
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Garten
Artikel
Themen
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Spezial
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen

Smart und lebendig

Aus Büroräumen wurde ein großzügiges Loft für eine Familie

In bester Innenstadtlage von Essen, nahe der Philharmonie, führte früher eine Bank ihre... mehr

In bester Innenstadtlage von Essen, nahe der Philharmonie, führte früher eine Bank ihre Geschäfte. In den beiden unteren Etagen des Gebäudes gibt es noch gewerbliche Nutzung, aber darüber ist neuer Wohnraum entstanden. Dort wo früher die Verwaltung saß, findet heute Familienleben statt. Doch bis es soweit war und die junge Familie ihr Loft beziehen konnte, waren zahlreiche gute Ideen gefragt und umfassende Umbaumaßnahmen notwendig. Torsten Stiepelmann vom Bochumer Planungsbüro One Contact erinnert sich: „Als wir die Etage zum ersten Mal sahen, waren hier mehrere Büroräume untergebracht, die jeweils 15 bis 20 m² maßen. Wir haben erst einmal den Bestand aufgenommen und dann im Team besprochen, was wir aus dem rechteckigen Grundriss entwickeln können. Der rege Gedankenaustausch mit den Bauherren beeinflusste das endgültige Ergebnis positiv.“ Vier Betonstützen sind alles, was nach der Entkernung von den kleinräumigen Büros übrig blieb.

Ein großzügiges Entree prägt heute den ersten Eindruck des Lofts. Die Garderobe ist nach dem Entwurf des Architekten vom Schreiner maßgefertigt – wie alle Einbaumöbel der Wohnung. Die Türen neben der Garderobe führen in den Hauswirtschaftsraum sowie in das Gäste- und Kinderbad. Das Kinderbad ist mit Dusche, Toi­lette und zwei Waschbecken ausgestattet. Die kupferfarbenen Armaturen sind mit einer zusätzlichen, dünnen metallischen Schicht versehen, um sie besser vor Gebrauchsspuren zu schützen. Die beiden Kinderzimmer liegen auf der anderen Seite des Entrees, in einem wird gespielt, im anderen geschlafen. Die Bauherren hatten eine Skizze mit ihren Vorstellungen von einem Stockbett angefertigt, welches die Interior Designerin des Büros final weiterent­wickelt hat. In die beiden gemütlichen Schlafhöhlen fällt buntes Licht durch mit Acrylglas verkleidete und hinterleuchtete Ausschnitte. Drei der tragenden Pfeiler sind in die neuen Wände integriert. Der vierte begrenzt die Küchenzeile, die den Wohnraum strukturiert. Der Boden in Hartbetonspachteltechnik hebt den Kochbereich hervor. Die graue Farbe nimmt den Farbton der matten Glasfronten der Kücheninsel auf. Die Bauherren wünschten sich einen großzügigen Wohnbereich als Mittelpunkt des Familienlebens. Die Sofaecke liegt direkt vor einem Gaskamin, der zusammen mit den Eichenplanken auf dem Boden für eine gemütliche Atmosphäre sorgt. Eine Fußbodenheizung bringt zusätzliche Wärme. Industrielle Atmosphäre erhält das Loft durch ein Fenster in der Wand zwischen Entree und Wohnraum. Einfach verglaste Scheiben sitzen in einem Rahmen aus gewalztem Stahl. Eine Ziegelwand zieht sich über die Leseecke bis in den Essbereich. Sie wurde beim Umbau vorsichtig freigelegt und sandgestrahlt. Auch die alten Heizungsrohre blieben erhalten. Durch Bodenstrahler entsteht eine schöne Atmosphäre in den Abendstunden.

Im Elternbad beeindruckt allein schon die geräumige Dusche. Doch der Star ist die Badewanne. Sie steht vor einem Fenster, das den Blick in den Lesebereich des Wohnraums freigibt. Von dort kann das Auge bis zur nahen Philharmonie weiter wandern. Auch im Schlafzimmer der Eltern gibt es ebenfalls eine Ziegelwand. Mit einem durchdachten Beleuchtungskonzept wird sie ins rechte Licht gerückt und verleiht dem Raum seine besondere Ausstrahlung. Auch in den anderen Räumen lassen sich mit speziellen Lichtschaltern jeweils drei bis vier Lichtszenarien mit bis zu zwölf Lichtstimmungen erzeugen.

Ästhetik, Komfort und Technik zu vereinen, war ein Ziel des Konzepts für dieses Smarthome. Verschattung, Heizung, Beleuchtung – alles lässt sich mit dem Smartphone steuern.

www.one-contact.de

Fotos:

Jannis Wiebusch
janniswiebusch.de


(Erschienen in CUBE Ruhrgebiet 03|19)

Innenarchitekten: One!Contact – Planungsbüro www.one-contact.de Stahlbauarbeiten: Alba... mehr
Innenarchitekten:

One!Contact – Planungsbüro
www.one-contact.de

Stahlbauarbeiten:

Alba Alubau und Bauleemente
www.bochum-alba.de

Tischler (Fenster, Innen- und Außentüren):

Tischlerei Grimmenstein
www.tischlerei-grimmenstein.de

Maler:

Kubitz Malterbetrieb
www.kubitz-malerbetrieb.de

Heizung, Sanitär:

Gelsenbad
www.gelsenbad.de

Armaturen (Bad und Küche):

Vola
www.vola.de

Kamin:

Art of fire
www.artoffire-designforum.de

Lichtplanung:

Lichtplanung Ohlies
www.ohlies.de

Estrich:

Wille Fußbodenbau
www.wille-fussbodenbau.de

Bodenbelag:

Bodena Parkett und Bodenbeläge
www.bodena.de

Schlosser:

Bogetec Metallbau
www.bogetec-metallbau.de

Bohr- und Sägetechnik:

ABS Betonbohren & Sägen
www.betonbohren-bochum.de

NEUES AUS DEN
CUBE-REGIONEN
Wir informieren Sie regelmäßig über interessante Projekte aus neun Metropolregionen
(Sie bekommen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink)