Neue Wiener Werkstätte
Kein Produkt ohne Fingerspitzengefühl
Die Vorstellung ein Möbelstück zu besitzen, welches komplett von Hand gefertigt ist, macht unheimlich stolz. Weiß man doch um die rauen Hände, die vielen Arbeitsstunden und den Schweiß, den es gekostet hat, bis es den perfekten Ansprüchen und Qualitätskriterien des Herstellers gerecht wird. Man schaut auf die exakt verarbeiteten Nähte, das sensibel ausgewählte Material und die feine Verarbeitung und wie von selbst fängt man an zu lächeln. Genauso könnte man die Produkte aus dem Traditionsunternehmen Neue Wiener Werkstätte beschreiben. Ein Name, der für das Neue, das Wienerische und das Handwerkliche steht.
Die historische Wiener Werkstätte wurde im Jahr 1903 als Produktionsgemeinschaft bildender Künstler mit dem Ziel gegründet, den Kunstbegriff auf dem Gebiet des Kunstgewerbes zu erneuern. Die zunehmende Massenfertigung von Gebrauchsgütern seit Ende des 19. Jahrhunderts brachte es mit sich, dass alltägliche Produkte kaum noch einen künstlerischen Anspruch beinhalteten. Die neue Bewegung bildete einen Widerpart dazu.
Der Qualitätsanspruch der historischen Wiener Werkstätte lebt bis heute in der Philosophie der Neuen Wiener Werkstätte fort. Das Geschwister-Trio Karl Hans, Karin und Stefan Polzhofer, die das Unternehmen in vierter Generation weiterführen, achten eben auf genau diesen Aspekt und haben sichtlich Spaß an dem was sie tun. Ihre Begeisterung für schöne Materialien, wie beispielsweise Holz, welches sie als Geschenk der Natur betrachten, überträgt sich unaufgefordert auf die Mitarbeiter. Ein Blick in die Werkstatt verrät, dass an jedem Arbeitsplatz behutsam auf die Eigenschaften der unterschiedlichen Materialien eingegangen wird. Ein wesentlicher Bestandteil ist zudem die Berücksichtigung ökologischer Aspekte, beispielsweise den Spanabfall zur Beheizung der Werke zu nutzen oder ausschließlich mit wasserlöslichen Lacken zu arbeiten.
Das Sortiment der Neuen Wiener Werkstätte bilden heute Möbel und Polstermöbel für die Bereiche Wohnen, Essen, Schlafen und Arbeiten. Dabei liegt die wesentliche Stärke in der individuellen, maßgenauen Kompletteinrichtung. Trotz Manufakturcharakter wird in der Regel eine achtwöchige Lieferzeit nicht überschritten. Ein Anliegen sei, nach Karin Polzhofer, die Sicherung des Handwerks über den Nachwuchs. Aus diesem Grund wurde der hauseigene NWW Design Award ins Leben gerufen, der angehende Designer und Architekten für innovative Entwürfe auszeichnet. Ein vorausschauendes Unternehmen, dessen Qualität in der Handarbeit hohe Maßstäbe setzt. Wahre Werte offenbaren sich eben im Detail.
www.nww.at