Monolith mit weißem Penthouse
Zeitloses Wohnhaus in Waltrop: Schlicht und variabel
Dezent und unaufgeregt wirkt das äußere Erscheinungsbild dieses großzügigen Einfamilienhauses in Waltrop. Ein schlichtes, kubisches, eher dunkles Volumen ohne Ornamente, Vor- oder Rücksprünge verband Bernd J. Bollrath von Allesisteinsarchitektur mit einem hellen, leichten Staffelgeschoss. Im Ergebnis entstand ein Monolith mit weißem Penthouse.
Ein puristisches Vordach aus Sichtbeton setzt einen deutlichen optischen Akzent im Eingangsbereich. Das autarke Element übernimmt zugleich Orientierungsfunktion und integriert flächenbündig Beleuchtung, Sprechanlage und Briefkasten. Sichtbeton ist auch im Inneren des Hauses ein wiederkehrendes Thema: Die Wangen und Untersichten der minimalistischen Treppenläufe, die ins Obergeschoss führen, sind in Sichtbeton ausgeführt und die Wohnzimmerwand im Erdgeschoss erhielt mit einer speziellen Spachteltechnik ebenfalls die charakteristische Sichtbetonoptik. Der offene Koch-, Ess- und Wohnbereich bildet den gemeinsamen Lebensmittelpunkt des Hauses. Besonderes Highlight ist die direkte Verbindung zum Obergeschoss über einen zweigeschossigen Luftraum. Die Galerie wird optisch durch einen Glasboden in der Geschossdecke vergrößert und erleichtert die Kommunikation zwischen den Stockwerken: Vom Wohnbereich aus hat man die Kinder auch dann im Blick und kann mit ihnen kommunizieren, wenn sie sich im Obergeschoss aufhalten. Hier liegen die beiden Kinderzimmer mit einem separaten Kinderbad in der Mitte sowie ein privater Schlaf- und Ankleidebereich mit Masterbad für die Eltern. Das zum Luftraum hin orientierte Kinderzimmer erhielt eine Leichtbautrennwand zur Galerie, die Flexibilität erlaubt: Sollte das Kind eines Tages ausziehen, so kann die Wand rückgebaut werden, sodass eine 14 m² große offene Empore entsteht: „Die meisten Menschen bauen fürs Leben. Deshalb bedenken wir auch die verschiedenen Lebensphasen, für die es stimmig sein muss. Eine Um- und Rückbaubarkeit einzelner Bauelemente für eine variable Zonierung bzw. Anpassung an neue Lebensumstände gehört dazu“, erklärt Architekt Bernd J. Bollrath.
Das weiße Staffelgeschoss im Penthouse-Stil zieht nicht nur von außen die Blicke auf sich, es ist auch von innen begehrt, denn es beherbergt einen Wellness- und Saunabereich mit direktem Zugang zur weitläufigen Dachterrasse und einen großen Gäste- und Spielezimmer. Das rund 200 m² große Wohnhaus punktet darüber hinaus mit einer hochwertigen Materialauswahl (Eichenparkett, keramische Beläge, begehbares Glas), szenarien- und echtzeitgesteuerter Heimautomation und Geothermie als Primärenergieträger.
www.aiea.eu